Die Träumer
Homepage
The Dreamers [engl.]
US-Website zum Film (Fox Searchlight).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
The Dreamers [engl.]
US-Website zum Film (Fox Searchlight).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
The Dreamers [ital.]
Italienische Film-Homepage (Medusa).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Italienische Film-Homepage (Medusa).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Gilbert Adair - Träumer
Info zum Roman vom Schweizer Verlag (Edition Epoca).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Info zum Roman vom Schweizer Verlag (Edition Epoca).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Infos und Kritiken
AlloCiné [franz.]
Trailer im Flash-Format, Photos.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
AlloCiné [franz.]
Trailer im Flash-Format, Photos.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
artechock film
"Film denken, leben, sein." Von Rüdiger Suchsland. "Der Traum vom Kino, der Blick in die Wirklichkeit." Von Svenja Alsmann.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Film denken, leben, sein." Von Rüdiger Suchsland. "Der Traum vom Kino, der Blick in die Wirklichkeit." Von Svenja Alsmann.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Berliner Morgenpost
"Revolution in der Badewanne." Von Hanns-Georg Rodek.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Revolution in der Badewanne." Von Hanns-Georg Rodek.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Berliner Zeitung
"Die längste Pubertät der Geschichte." Von Harald Jähner.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Die längste Pubertät der Geschichte." Von Harald Jähner.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Cineman
"Erster Tango in Paris." Von Benedikt Eppenberger.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Erster Tango in Paris." Von Benedikt Eppenberger.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
d'Lëtzebuerger Land
"Träume, die an Grenzen stoßen." Von Jutta Hopfgartner.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Träume, die an Grenzen stoßen." Von Jutta Hopfgartner.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Die Zeit (I)
"Süße Revolution." Von Georg Seesslen.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Süße Revolution." Von Georg Seesslen.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Die Zeit (II)
"Ich habe einen Traum." Von Regisseur Bernardo Bertolucci. Aufgezeichnet von Ralph Geisenhanslüke.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Ich habe einen Traum." Von Regisseur Bernardo Bertolucci. Aufgezeichnet von Ralph Geisenhanslüke.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
FAZ.NET (I)
"Zärtliches Spiel mit der Filmgeschichte." Von Michael Althen. Mit Videokritik im Flash-Format.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Zärtliches Spiel mit der Filmgeschichte." Von Michael Althen. Mit Videokritik im Flash-Format.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
FAZ.NET (II)
"Es geht um das Gefühl jener Zeit." Interview mit Regisseur Bernardo Bertolucci. Von Peter Körte.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Es geht um das Gefühl jener Zeit." Interview mit Regisseur Bernardo Bertolucci. Von Peter Körte.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Film im Bayerischen Fernsehen (I)
Filmbesprechung von Angelika Wittlich.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Filmbesprechung von Angelika Wittlich.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Film im Bayerischen Fernsehen (II)
Interview mit Regisseur Bernardo Bertolucci. Von Margret Köhler.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Interview mit Regisseur Bernardo Bertolucci. Von Margret Köhler.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Freitag
"Intime Bekenntnisse derer, die den Mai fast verpasst hätten." Von Gerhard Midding.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Intime Bekenntnisse derer, die den Mai fast verpasst hätten." Von Gerhard Midding.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Hamburger Abendblatt Online (I)
"Dem Bürgertum die Zähne zeigen." Von Annette Stiekele.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Dem Bürgertum die Zähne zeigen." Von Annette Stiekele.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Hamburger Abendblatt Online (II)
DVD-Kritik von hot.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
DVD-Kritik von hot.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Louis Garrel [franz.]
Fansite mit Bildern von den Dreharbeiten.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Fansite mit Bildern von den Dreharbeiten.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Marburger und Gießener Magazin Express Online
"Politik, Sex und Film." Von Tobias Ebbrecht.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Politik, Sex und Film." Von Tobias Ebbrecht.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
mopo.de
"Eine Ménage à trois im Paris des Jahres 1968." Von Eckart Alberts.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Eine Ménage à trois im Paris des Jahres 1968." Von Eckart Alberts.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
ScribaNetStudio [ital.]
Biennale-Trailer und Videos von Presseterminen im Windows Media-Format.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Biennale-Trailer und Videos von Presseterminen im Windows Media-Format.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Stuttgarter Nachrichten online (I)
"Spiel mit dem Ernst." Von Brigitte Jähnigen.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Spiel mit dem Ernst." Von Brigitte Jähnigen.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Stuttgarter Nachrichten online (II)
"Heute fehlt die politische Leidenschaft." Interview mit Regisseur Bernardo Bertolucci. Von Dieter Oßwald.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Heute fehlt die politische Leidenschaft." Interview mit Regisseur Bernardo Bertolucci. Von Dieter Oßwald.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Stuttgarter Zeitung online
"Der Kopf auf der Straße." Von Thomas Klingenmaier.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Der Kopf auf der Straße." Von Thomas Klingenmaier.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
sueddeutsche.de (I)
"Operation an offenen Herzen." Von Fritz Göttler.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Operation an offenen Herzen." Von Fritz Göttler.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
sueddeutsche.de (II)
"Ein Orgasmus ist besser als Bomben." Über die Entscheidung des US-Verleihs, den Film in der ungekürzten Fassung zu bringen. Von Fritz Göttler.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Ein Orgasmus ist besser als Bomben." Über die Entscheidung des US-Verleihs, den Film in der ungekürzten Fassung zu bringen. Von Fritz Göttler.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
tagblatt.de
"Wenn das der Mai ‘68 war – lasst ihn bitte im Pariser Erotik-Museum." Von Klaus-Peter Eichele.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Wenn das der Mai ‘68 war – lasst ihn bitte im Pariser Erotik-Museum." Von Klaus-Peter Eichele.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
taz, die tageszeitung
"Auf dem Hochsitz des Väterlichen." Von Birgit Glombitza.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Auf dem Hochsitz des Väterlichen." Von Birgit Glombitza.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Telepolis
"Ihr macht aus mir einen Freak." Von Rüdiger Suchsland.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Ihr macht aus mir einen Freak." Von Rüdiger Suchsland.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
The Internet Movie Database (IMDb) [engl.]
Details, Kommentare, Links, Photos.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Details, Kommentare, Links, Photos.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
TIP BerlinMagazin
"Der erste Tango in Paris." Von Rainer Gansera.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
"Der erste Tango in Paris." Von Rainer Gansera.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Yahoo! Movies [engl.]
US-Trailer im Flash-Format, Photos.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
US-Trailer im Flash-Format, Photos.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster
Shopping*
DVD
Die Träumer. DVD (2004).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Bol.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (jpc)
DVD
Die Träumer. DVD (2004).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Bol.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (jpc)
DVD (Edition Meisterwerke)
Die Träumer. DVD (2007).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Bol.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (jpc)
Die Träumer. DVD (2007).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Bol.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (jpc)
DVD (Edition Meisterwerke, Komplettbox)
Edition Meisterwerke - 12 ausgewählte Meisterwerke der Filmgeschichte. 12 DVDs (2007).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Bol.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (jpc)
Edition Meisterwerke - 12 ausgewählte Meisterwerke der Filmgeschichte. 12 DVDs (2007).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Bol.de)
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (jpc)
Roman
Gilbert Adair: Träumer. Gebundene Ausgabe, 166 Seiten. Edition Epoca (2003).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
Gilbert Adair: Träumer. Gebundene Ausgabe, 166 Seiten. Edition Epoca (2003).
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
Soundtrack
Die Träumer (The Dreamers). Audio CD (2004). Hörproben bei jpc.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
*) In Partnerschaft mit den Anbietern. Film suchen bei Amazon.de, eBay.
Die Träumer (The Dreamers). Audio CD (2004). Hörproben bei jpc.
öffnen: in diesem Fenster | in einem neuen Fenster (Amazon.de)
*) In Partnerschaft mit den Anbietern. Film suchen bei Amazon.de, eBay.