News
30. Todestag von Pier Paolo Pasolini 2.11.05 20:06
Am 2. November 1975 wurde der italienische Regisseur Pier Paolo Pasolini ermordet. Bert Rebhandl in der taz:
Hunger nach einer Klasse. Jörn Hagenloch bei Telepolis:
"Ewig in Opposition". Martin Büsser bei Intro über die Werkschau
P.P.P. - Pier Paolo Pasolini und der Tod (
Katalog) in der Münchener Pinakothek der Moderne:
Todesplan und Lebenslust, dazu auch Simone Dattenberger im Münchner Merkur:
Eine Art Erlösung. Christina Höfferer bei ORF.at:
Der Dichter Pier Paolo Pasolini. Marius Meller im Tagesspiegel:
Abschied von den schönen Barbaren. Felix Müller in der Welt:
Der Tote von Ostia, dort auch hgr:
Was von Pasolinis Filmen bleibt. Jörn Hagenloch in Jungle World:
Der Unbequeme. 3sat Kulturzeit:
Der sanfte Radikale. Hendrik Feindt im Tagesspiegel über Filme von Rossellini und Pasolini bei Arte und 3sat:
Der zornige Blick. Dominik Straub im St. Galler Tagblatt:
Aktenzeichen Pasolini ungelöst. Ronald Pohl im Standard über die Münchener Ausstellung:
Italienischer Orpheus am Ekelstrand, dazu auch der Tagesspiegel:
Küssen, schreien, leiden und Erwin Schaar in der Neuen Zürcher Zeitung:
Unter dem Aspekt des Endes. Durs Grünbein in der Frankfurter Rundschau:
"Pasolini, der Gerechte".
---
Wikipedia: Pier Paolo Pasolini
IMDb: Pier Paolo Pasolini [engl.]
Prisma: Pier Paolo Pasolini
Pagine corsare - Vita e opere di Pier Paolo Pasolini [ital.]
3sat.online: Pier Paolo Pasolini - Reihe zu seinem 30. Todestag
Pasolinis Mörder widerruft 9.5.05
Die 120 Tage von Sodom (1975)
2.11.05 20:06, aktualisiert: 8.11.06 22:03 - In Partnerschaft mit Amazon.de.


















---







2.11.05 20:06, aktualisiert: 8.11.06 22:03 - In Partnerschaft mit Amazon.de.