News
Montag, 30. September 2002
[ us-charts ]
Bei
SPIEGEL ONLINE gibt es die US-Charts vom Wochenende.
1.
Sweet Home Alabama - Reese Witherspoon verliebt sich in ihren Mann
2.
The Tuxedo - Jackie Chan zieht einen außergewöhnlichen Smoking an
3.
Barbershop (Homepage) - Rapper Ice Cube erbt einen Friseursalon
4.
My Big Fat Greek Wedding - Familienkomödie um eine Hochzeit
5.
The Banger Sisters - Ex-Groupies Susan Sarandon und Goldie Hawn
30.9.02 18:46
Bei

1.

2.

3.

4.

5.

30.9.02 18:46
[ trailer ]
Der
US-Trailer (RealVideo, QuickTime-Link bei
Trailers World) von
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme ist online (die ersten 24 Stunden nur bei AOL). Auf der
US-Homepage gibt es dazu auch eine
Bild für Bild-Beschreibung.
30.9.02 18:18
Der





30.9.02 18:18
Sonntag, 29. September 2002
[ tv ]
Morgen (Montag, 30.9.), um 22:25 Uhr im
Kinomagazin von 3sat: "Suche nach der Wirklichkeit. Der Filmemacher Andreas Dresen" (Erstausstrahlung). Dresens jüngste Filme sind
Die Polizistin (2000) und der am kommenden Donnerstag anlaufende Film
Halbe Treppe (2002).
29.9.02 22:13
Morgen (Montag, 30.9.), um 22:25 Uhr im



29.9.02 22:13
[ trailer ]
Jennifer Lopez ist in "Maid in Manhattan" (USA 2002,
Homepage,
IMDb) ein Zimmermädchen, das teure Klamotten anprobiert und daraufhin von einem Senatorenanwärter (Ralph Fiennes) für eine seinesgleichen gehalten wird. Er verliebt sich in sie, darf aber nicht rauskriegen, dass sie doch nur ein Zimmermädchen ist. US-Start ist am 13.12., hier ist der
US-Trailer.
29.9.02 01:56
Jennifer Lopez ist in "Maid in Manhattan" (USA 2002,



29.9.02 01:56
[ links ] *
Das spanische Sozialdrama "Los lunes al sol" ("Montage in der Sonne",
IMDb) hat die "Goldene Muschel" in
San Sebastián gewonnen (weitere Preise beim
Standard). Geri Krebs berichtet im Ostschweizer
Tagblatt über das Festival.
Gerhard Midding gratuliert in der
Berliner Zeitung zum 80. Geburtstag des amerikanischen Regisseurs Arthur Penn, Christina Tilmann im
Tagesspiegel zum 90. Geburtstag des italienischen Regisseurs Michelangelo Antonioni, wie auch Rüdiger Suchsland bei
kinokino.
Alexandra Stäheli hat für die
Neue Zürcher Zeitung die Dreharbeiten von "Little Girl Blue" besucht, dem ersten vollständig digital entstehenden Spielfilm, der in der Schweiz gedreht wird. Ewa Hess fasst in der
SonntagsZeitung zusammen, was aus den "Trainspotting"-Helden geworden ist - und zwar in
Porno, dem neuen Roman von Irvine Welsh.
29.9.02 01:36
Das spanische Sozialdrama "Los lunes al sol" ("Montage in der Sonne",




Gerhard Midding gratuliert in der



Alexandra Stäheli hat für die



29.9.02 01:36
Samstag, 28. September 2002
[ links ]
Tomas Fitzel gratuliert in der
Welt dem italienischen Regisseur Michelangelo Antonioni zum 90., Holger Kreitling ebenfalls in der
Welt dem amerikanischen Regisseur Arthur Penn zum 80. Geburtstag.
"Zukunft von Studio Babelsberg gesichert", vermeldet der
Tagesspiegel.
28.9.02 01:50
Tomas Fitzel gratuliert in der


"Zukunft von Studio Babelsberg gesichert", vermeldet der

28.9.02 01:50
[ trailer ]
The Ring ist ein Remake des japanischen Horror-Thrillers "Ringu" (1998,
IMDb). Die Story: Jeder, der ein bestimmtes Videoband einlegt, erhält einen Anruf, der ihm den Tod nach sieben Tagen ankündigt. Eine Journalistin (Naomi Watts) will's nicht glauben und schaut sich das Band an. Jetzt hat sie noch eine Woche Zeit... US-Start ist am 18.10., in Deutschland ist der Film für den 13.2.2003 angekündigt. Nach dem
US-Teaser gibt es bei Apple nun auch den
US-Trailer als QuickTime-Movie.
28.9.02 00:52




28.9.02 00:52
Freitag, 27. September 2002
[ tv ]
Heute um 17:10 auf Arte:
El Medina - Die Stadt (1999), die Geschichte eines illegalen ägyptischen Einwanderers in Frankreich.
27.9.02 01:42
Heute um 17:10 auf Arte:

27.9.02 01:42
[ links ]
Die
Filmredaktion 3sat stellt die für den
Europäischen Filmpreis in einer Vorauswahl nominierten Filme vor. Der Preis wird von der "European Film Academy", deren Präsident Wim Wenders ist, am 7. Dezember in Rom vergeben. Die Auswahlliste steht
hier, und
hier kann man über die Vergabe der Publikumspreise abstimmen (auch wenn der mögliche Gewinn etwas mickrig ausfällt - unter allen Teilnehmern wird eine Reise nach Rom zur Preisverleihung verlost).
Anlässlich der
Frankfurter Buchmesse (9.-14. Oktober) beschäftigt sich Frank Arnold in
epd Film mit der Filmliteratur in Großbritannien.
27.9.02 00:28
Die




Anlässlich der


27.9.02 00:28
Donnerstag, 26. September 2002
[ links ]
Christopher Reeve (
Paralysis Foundation) ist gestern 50 geworden. Seine Leidensgeschichte zeichnet Antonie Kerwien in der
Berliner Zeitung nach.
Den letzten Einsatz als Superman flog Reeve 1987. Keanu Reeves wird die Rolle in "Superman 5" einnehmen, so
FOXNews. Regie führen wird Brett Ratner (
Family Man,
Rush Hour 2). Mehr in der
NETZEITUNG.
Jürgen Prochnow und Laura Harring werden im Herbst 2003 in dem Thriller "The Poet" (USA 2003,
IMDb) zu sehen sein. Die Dreharbeiten finden zur Zeit in Wuppertal und Düsseldorf statt, wie Carsten Schäfer in
City-Guide Köln berichtet.
In der
Berliner Zeitung gibt Michael Hanisch seine Eindrücke vom Polnischen Spielfilmfestival in Gdynia wieder.
Frank Arnold berichtet für den
Kölner Stadtanzeiger vom Filmfest Hamburg, dessen Leiter Josef Wutz sich in diesem Jahr verabschiedet.
Bernd Buder hat für
Freitag Belgrads Kinemathek in Kostunjak besucht, die eines der größten Filmarchive der Welt beherbergt.
"Doom III", die Fortsetzung eines in Deutschland indizierten Computerspiels, soll verfilmt werden, meldet der
heise newsticker.
26.9.02 21:51
Christopher Reeve (


Den letzten Einsatz als Superman flog Reeve 1987. Keanu Reeves wird die Rolle in "Superman 5" einnehmen, so




Jürgen Prochnow und Laura Harring werden im Herbst 2003 in dem Thriller "The Poet" (USA 2003,


In der

Frank Arnold berichtet für den

Bernd Buder hat für

"Doom III", die Fortsetzung eines in Deutschland indizierten Computerspiels, soll verfilmt werden, meldet der

26.9.02 21:51
[ dvd & vhs ] *
Heute erschienen:
DVD und
VHS von
Amadeus - Director's Cut (USA 2001)
DVD und
VHS von
Plötzlich Prinzessin! (USA 2001)
DVD und
VHS von
Vanilla Sky (USA 2001)
Auch neu auf DVD:
Akte X - Göttliche Vorsehung
Akte X - Season 5 Collection (6 DVDs)
Andromeda Vol. 2.01+02
Blue Velvet - Special Edition
Mission Impossible - Box Set
Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel
Star Trek - Next Generation Season 4 (7 DVDs)
V - Die außerirdischen Besucher kommen 2
Zurück in die Zukunft 1-3 (3 DVDs)
26.9.02 14:02
Heute erschienen:









Auch neu auf DVD:









26.9.02 14:02
[ neustarts ]
Heute laufen an:
Bibi Blocksberg - "besonders wertvoller" Kinderfilm mit Katja Riemann
Die Bourne Identität - Matt Damon weiß nichts mehr, Franka Potente hilft
Klassenfahrt - verstörte Jugendliche an der polnischen Ostsee
Kleine Missgeschicke - in einer dänischen Familie bricht das Chaos aus
Mein Bruder der Vampir - Dracula-Fan wünscht sich Sex zum Geburtstag
Shark Skin Man and Peach Hip Girl - schrille Manga-Verfilmung aus Japan
Son de Mar - moderner Odysseus erlebt die Liebe in Spanien
Thelma - die unwiderstehliche Thelma ist auch ein Mann ...
Väter - Sebastian Blomberg und Maria Schrader lassen sich scheiden
Kritiken jeweils unter "Links", beim
film-dienst und ab 9 Uhr in der Feuilleton-Umschau des
Perlentauchers.
26.9.02 00:46
Heute laufen an:









Kritiken jeweils unter "Links", beim


26.9.02 00:46
Mittwoch, 25. September 2002
[ links ]
Der Film "Max" (USA / Deutschland / Kanada 2002,
IMDb), der kürzlich auf dem
Toronto Film Festival vorgestellt wurde, zeigt einen jüdischen Kunsthändler (John Cusack), der auf den jungen Adolf Hitler (Noah Taylor) trifft und versucht, ihn mit Hilfe der Kunst von seinen politischen Ideen abzubringen (Ausführliches bei
Salon.com). Über diesen und andere Hitler-Filme schreibt Fritz Göttler in
sueddeutsche.de.
"Von Körnern und Pixeln" berichtet Thomas Winkler in der
taz. Es geht darum, wie weit die Digitalisierung des Kinos schon fortgeschritten ist und was man davon halten soll.
Andreas Faber stellt im
City-Guide Köln das Programm des bereits 1983 gegründeten FrauenFilmFestivals "Feminale" (
Homepage) vor, das vom 2. bis 6. Oktober wieder in Köln stattfindet.
25.9.02 23:59
Der Film "Max" (USA / Deutschland / Kanada 2002,




"Von Körnern und Pixeln" berichtet Thomas Winkler in der

Andreas Faber stellt im


25.9.02 23:59
[ preview ]
Am 21.11. startet
Blood Work (USA 2002, Regie: Clint Eastwood) nach dem Roman "Das zweite Herz" von Michael Connelly und einem Drehbuch von Brian Helgeland. Autor Connelly weilte heute abend zu einer Lesung in Köln, und Günter Keil vom
Kölner Stadtanzeiger hat die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen.
25.9.02 22:06
Am 21.11. startet


25.9.02 22:06
[ trailer ]
Mit "Who's your Daddy" (Regie: Andy Fickman,
IMDb) startet in den USA am 11. Oktober der vielleicht schlechteste Film des Jahres - zumindest dem
US-Trailer nach zu schließen. Es geht um zwei unterbelichtete Jungs, die ein Porno-Imperium erben.
25.9.02 18:19
Mit "Who's your Daddy" (Regie: Andy Fickman,


25.9.02 18:19
[ charts ]
Hier die
Top 10 vom Wochenende, präsentiert von
kinokino:
1.
Signs - Zeichen (434.038 Besucher, 2. Woche,
kinokino)
2.
Stuart Little 2 (160.171 Besucher, 4. Woche,
kinokino)
3.
Nackt (149.547 Besucher, 1. Woche,
kinokino)
4.
Genug (143.511 Besucher, 1. Woche,
kinokino)
5.
About a Boy (137.485 Besucher, 5. Woche,
kinokino)
6.
Road to Perdition (122.864 Besucher, 3. Woche,
kinokino)
7.
Peter Pan (118.758 Besucher, 1. Woche,
kinokino)
8.
Wie die Karnickel (64.312 Besucher, 2. Woche,
kinokino)
9.
Ali G Indahouse (52.704 Besucher, 3. Woche,
kinokino)
10.
Rat Race (36.581 Besucher, 4. Woche,
kinokino)
In der Wertung
seit Start liegt weiterhin
About a Boy (
kinokino) mit insgesamt 1.754.502 Besuchern vorne.
25.9.02 16:06
Hier die


1.


2.


3.


4.


5.


6.


7.


8.


9.


10.


In der Wertung



25.9.02 16:06
[ links ]
Eindrücke von Festivals: Wolfgang Martin Hamdorf im
DeutschlandRadio vom Filmfestival in San Sebastian, Wilfried Hippen in der
taz Bremen zum britischen Avantgardefilm-Festival "Shoot, Shoot, Shoot" (
News vom 16.).
25.9.02 01:12
Eindrücke von Festivals: Wolfgang Martin Hamdorf im



25.9.02 01:12
Dienstag, 24. September 2002
[ preview ]
DJ Qualls aus "Road Trip" (USA 2000,
Homepage) spielt in
The New Guy (USA 2001) einen Loser, der alles daran setzt, cool zu werden, was ihm nach ein paar Tagen im Knast auch gelingt. Der Film startet am 31.10.
24.9.02 23:29
DJ Qualls aus "Road Trip" (USA 2000,


24.9.02 23:29
[ links ] *
Helmut Sorge berichtet für
SPIEGEL ONLINE über das Filmepos "Troja", für das am 1. April nächsten Jahres mit den Dreharbeiten begonnen werden soll. Regie führt Wolfgang Petersen, den Achilles verkörpert Brad Pitt, die Helena wird noch gesucht. Wer etwas Zeit hat: Beim Spiegel gibt's auch den
Homer zum Film, und die
Sagen des klassischen Altertums hat Amazon.
24.9.02 17:27
Helmut Sorge berichtet für



24.9.02 17:27
[ links ]
Über Kunst und Leben, von Klunkern, Möpsen und Schaumbadtagen berichtet der
Hollywoodman von SWR 3.
24.9.02 13:46
Über Kunst und Leben, von Klunkern, Möpsen und Schaumbadtagen berichtet der

24.9.02 13:46
[ tv ]
Dienstag, 24. September, 23.10 Uhr, 3sat:
trümpi. Anton Bruhin - Der Maultrommler. Schweizer Dokumentation von 1999.
24.9.02 00:37
Dienstag, 24. September, 23.10 Uhr, 3sat:

24.9.02 00:37
Montag, 23. September 2002
[ us-charts ]
Die US-Kinocharts vom Wochenende:
1. "Barbershop" -
Homepage -
Trailer -
IMDb
2. "The Banger Sisters" -
Homepage -
Trailer -
IMDb
3. "My Big Fat Greek Wedding" -
Homepage -
Trailer -
IMDb
4. "Ballistic: Ecks vs. Sever" -
Homepage -
Trailer -
IMDb
5. "The Four Feathers" -
Homepage -
Trailer -
IMDb
Mehr Infos bei
SPIEGEL ONLINE.
23.9.02 17:03
Die US-Kinocharts vom Wochenende:
1. "Barbershop" -



2. "The Banger Sisters" -



3. "My Big Fat Greek Wedding" -



4. "Ballistic: Ecks vs. Sever" -



5. "The Four Feathers" -



Mehr Infos bei

23.9.02 17:03
Samstag, 21. September 2002
[ links ] *
Gregor Jochim von
filmpannen.de hat ein
Lexikon der Filmpannen erstellt, welches Philipp Bühler in der
Berliner Zeitung rezensiert.
Antonie Kerwien portraitiert in der
Berliner Zeitung Demi Moore, die in der Fortsetzung von "Drei Engel für Charlie" eine Nebenrolle haben wird.
Holger Kreitling sieht in der
Welt eine Welle von Hollywood-Filmen mit Geschichten aus dem alten Griechenland kommen und zieht Rückschlüsse.
Rüdiger Suchsland stellt für
kinokino das Programm des 50. Filmfestivals von San Sebastian (
Homepage) vor, das am Donnerstag begonnen hat.
Was "Slash" ist, erklärt Sabine Horst in der Züricher
WochenZeitung (Vorabdruck aus dem Band
Göttliche Kerle: Männer - Sex - Kino). Reich die Gleitcreme rüber, Spock!
21.9.02 23:36
Gregor Jochim von



Antonie Kerwien portraitiert in der

Holger Kreitling sieht in der

Rüdiger Suchsland stellt für


Was "Slash" ist, erklärt Sabine Horst in der Züricher


21.9.02 23:36
[ dvd & vhs ] *
Es erscheinen voraussichtlich am...
05.11.:
DVD und
Video von
Nicht noch ein Teenie-Film!
06.11.:
DVD und
Video von
Die Klavierspielerin
12.11.:
DVD - 10er Box: Laurel & Hardy (
Dick und Doof)
12.11.:
DVD von
Jalla! Jalla!
18.11.:
DVD und
Video von
666 - Traue keinem mit dem du schläfst!
21.11.:
DVD und
Video von
Ich bin Sam
12.12.:
DVD von
In the Bedroom
21.9.02 16:58
Es erscheinen voraussichtlich am...
05.11.:



06.11.:



12.11.:


12.11.:


18.11.:



21.11.:



12.12.:


21.9.02 16:58
Freitag, 20. September 2002
[ trailer ]
Antwone Fisher (USA 2002) ist das Regiedebüt des diesjährigen Oscar-Preisträgers Denzel Washington (
John Q,
Training Day,
Gegen jede Regel). Es erzählt die Geschichte des jungen Marinesoldaten Antwone Fisher (Neuentdeckung Derek Luke), dem ein Psychologe (Denzel Washington) dabei hilft, seine schwere Kindheit zu bewältigen. Das Drehbuch stammt von dem echten Antwone Fisher, der darin seine eigene Vergangenheit beschreibt. US-Start ist am 20. Dezember, in Deutschland ist der Film (noch unter dem Titel "Antwone Fisher Story") für den 27. Februar 2003 angekündigt. Den
US-Trailer gibt's jetzt bei Apple.
20.9.02 19:02





20.9.02 19:02
Donnerstag, 19. September 2002
[ tv ]
Freitag, 20. September, um 20:40 auf Arte:
Kanak Attack (Wiederholung: Sonntag, 22. September, 15:15 Uhr).
19.9.02 23:44
Freitag, 20. September, um 20:40 auf Arte:

19.9.02 23:44
[ links ]
Heute mal alles mit G:
Geburtstag hatte das Filmstudio Babelsberg, und zwar den 90. Ralf Schenk von der
Berliner Zeitung fühlte sich bei der Feier an die Jubiläumsreden zum 40. Jahrestag der DDR erinnert.
Gero Gandert ist Filmhistoriker und als solcher viel in Los Angeles unterwegs. Helmut Sorge portraitiert ihn für
SPIEGEL ONLINE.
Geschichte ist auch das Thema von Hans-Joachim Schlegel, der in
Freitag über das erfolgreiche Abschneiden sowjetischer Filme im faschistischen Italien auf den ersten Festivals in Venedig berichtet.
Gewinnerfilme des First Step Award und andere digitale Produktionen zeigte das Berliner »bFilm«-Festival, über das Andreas Hahn in der
jungen welt berichtet.
Gregor, Ulrich, langjähriger Leiter des Berlinale-Forums, ist 70 Jahre alt geworden. Es gratulieren jal im
Tagesspiegel, Matthias R. Entreß in der
Welt.
Gute Menschen werden, was vormals böse Buben waren: Diese Entwicklung stellt Michael Haberlander in seinem Artikel bei
artechock film fest, den er "Katharsis, Läuterung, Anpassung" nennt.
Gwyneth Paltrow und ihr Liebesleben: Dazu alles in der
Gala.
19.9.02 23:28
Heute mal alles mit G:
Geburtstag hatte das Filmstudio Babelsberg, und zwar den 90. Ralf Schenk von der

Gero Gandert ist Filmhistoriker und als solcher viel in Los Angeles unterwegs. Helmut Sorge portraitiert ihn für

Geschichte ist auch das Thema von Hans-Joachim Schlegel, der in

Gewinnerfilme des First Step Award und andere digitale Produktionen zeigte das Berliner »bFilm«-Festival, über das Andreas Hahn in der

Gregor, Ulrich, langjähriger Leiter des Berlinale-Forums, ist 70 Jahre alt geworden. Es gratulieren jal im


Gute Menschen werden, was vormals böse Buben waren: Diese Entwicklung stellt Michael Haberlander in seinem Artikel bei

Gwyneth Paltrow und ihr Liebesleben: Dazu alles in der

19.9.02 23:28
[ starttermin ]
Wie
gemeldet, wurde der Starttermin von "One Hour Photo" (USA 2002,
IMDb) mit Robin Williams auf unbestimmte Zeit verschoben, obwohl es (wie Caro mir mailte) zumindest schon eine Sneak gegeben hat. Oliver Reinhard von der
Sächsischen Zeitung hat von der 20th Century Fox "marktstrategische Überlegungen" als Grund genannt bekommen. Er selbst glaubt, dass Fox es für ein zu großes Risiko hält, Williams gleich zweimal als Bösewicht zu zeigen, denn am 10.10. startet
Insomnia - Schlaflos - im Verleih von Warner Bros.
19.9.02 20:43
Wie




19.9.02 20:43
News Christine 24.9.02 13:49
[ tv ]
Gleich um 20.40 Uhr läuft auf Arte
Die innere Sicherheit von Christian Petzold mit Julia Hummer (Wiederholungen in der Nacht vom 23. zum 24.09. um 1:10 Uhr und am 26.09. um 17:10 Uhr).
19.9.02 20:08
Gleich um 20.40 Uhr läuft auf Arte

19.9.02 20:08
[ trailer ]
American Football goes Italy in "Ciao America" (USA 2001,
Homepage,
IMDb). Der Enkel (Eddie Malavarca) eines italienischen Einwanderers reist nach Ferrara, bringt den Leuten dort American Football bei und verliebt sich in eine Italienerin (Violante Placido). Hier der
US-Trailer.
19.9.02 15:05
American Football goes Italy in "Ciao America" (USA 2001,



19.9.02 15:05
[ trailer ]
Das Experiment goes America, "Starring Moritz Bleibtreu from Run Lola Run", so der
US-Trailer. Die deutschen Trailer (bei
CineZone und
TV1) sehen im Vergleich dazu ziemlich alt aus.
19.9.02 14:44




19.9.02 14:44
[ dvd & vhs ] *
Seit heute erhältlich:
DVD und
Video von
A Beautiful Mind (USA 2001,
2 DVDs)
DVD und
Video von
The Others (Sp/USA 2001)
DVD und
Video von
Wie Feuer und Flamme (D 2001)
19.9.02 13:22
Seit heute erhältlich:










19.9.02 13:22
[ dvd ] *
Zusätzlich zu der bereits erschienenen
DVD von
Der Herr der Ringe - Die Gefährten gibt es ab 12. November eine
Special Extended Edition und eine
DVD Sammlerbox. Die Fortsetzung
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme startet am 18. Dezember.
19.9.02 13:12
Zusätzlich zu der bereits erschienenen





19.9.02 13:12
[ neustarts ]
Heute laufen an:
Brass on Fire - Iag Bari - Doku über eine rumänische Blaskapelle
Genug - Thriller: Jennifer Lopez flieht vor ihrem Mann
Mean Machine - Remake von Burt Reynolds-Film "Die Kampfmaschine"
Meine Schwester - von "Romance"-Regisseurin Catherine Breillat
Nackt - Liebesalltag dreier Paare, von Doris Dörrie ("Männer")
Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland - Fortsetzung von 1953
Riders - Action- und Stuntgewitter mit wilden Dauercrashs
Swing - Sinti und Roma-Gitarren-Film von Tony Gatlif (
Vengo)
Zé - Heilung in den unsichtbaren Welten - Doku über paranormales Heilen
Kritiken jeweils unter "Links" und beim
film-dienst.
19.9.02 01:04
Heute laufen an:










Kritiken jeweils unter "Links" und beim

19.9.02 01:04
Mittwoch, 18. September 2002
[ preview ]
Der Episodenfilm
11'09''01 - September 11 lief auf der Biennale von Venedig zwar nur im Beiprogramm, zog aber mehr Aufmerksamkeit auf sich als alle anderen Filme. Der Verleih
Movienet hat nun den Deutschlandstart für den 28. November verkündet.
18.9.02 21:21
Der Episodenfilm


18.9.02 21:21
Dienstag, 17. September 2002
[ preview ]
Die Dreharbeiten sind abgeschlossen, es gibt eine
US-Homepage, einen
Teaser,
Bilder, sogar einen deutschen Verleihtext... und jetzt auch die Seite bei filmz.de:
Terminator 3 mit Arnold Schwarzenegger, startet in den USA am 2. Juli, in Deutschland am 24. Juli 2003.
17.9.02 23:02
Die Dreharbeiten sind abgeschlossen, es gibt eine




17.9.02 23:02
[ trailer ]
Nach "Friday" (1995) und "Next Friday" (2000) kommt am 22.11. die Rapper-Komödie "Friday After Next" (USA 2002,
Homepage /
IMDb) in die US-Kinos. Bisher gab's nur den
Teaser, jetzt auch den etwas ausführlicheren
Trailer bei Apple. Außerdem neu: Der
Trailer für die IMAX-Neuauflage von "Apollo 13" (USA 1995,
Homepage /
IMDb, Regie: Ron Howard, mit Tom Hanks und Bill Paxton).
17.9.02 20:06
Nach "Friday" (1995) und "Next Friday" (2000) kommt am 22.11. die Rapper-Komödie "Friday After Next" (USA 2002,







17.9.02 20:06
[ links ] *
Die Erinnerungen des Filmkritikers und Drehbuchautors Syd Field "Going to the Movies" (2002,
deutsche /
englische Ausgabe) rezensiert Andrea Mirbeth für
kinokino. Hellmuth Karasek erzählt im
Tagesspiegel von einem Briefwechsel zwischen Steven Spielberg und Billy Wilder, und davon, wie das "Literarische Quartett" nach Sigrid Löfflers Kritik zu "Schindlers Liste" einen Knacks bekommen habe.
17.9.02 19:40
Die Erinnerungen des Filmkritikers und Drehbuchautors Syd Field "Going to the Movies" (2002,




17.9.02 19:40
[ top 10 ]
Hier die
Top 10 vom Wochenende, präsentiert von
kinokino, dem Filmmagazin des Bayerischen Fernsehens.
Von 0 auf 1:
Signs - Zeichen (605.475 Besucher), der Mystery-Thriller von M. Night Shyamalan mit Mel Gibson. Auf Platz 2 bleibt Hugh Grant mit
About a Boy (166.449 Besucher). Die Nick Hornby-Verfilmung führt mit insgesamt über 1,5 Millionen Besuchern weiterhin die Wertung
seit Start an. Von 1 auf 3 fällt
Road to Perdition (161.235 Besucher) von Sam Mendes mit Tom Hanks als Killer und Paul Newman als Gangsterboss.
Weitere Neuzugänge: Platz 5 geht an
Wie die Karnickel (91.144 Besucher) nach einem Drehbuch von Comic-Autor Ralf König, und die Oscar Wilde-Adaption
Ernst sein ist alles kommt auf Platz 10.
17.9.02 15:33
Hier die


Von 0 auf 1:




Weitere Neuzugänge: Platz 5 geht an


17.9.02 15:33
[ dvd & vhs ] *
Den Genre-Mix
Pakt der Wölfe (Frankreich 2001, Regie: Christophe Gans, mit: Samuel le Bihan, Vincent Cassel und Monica Bellucci) gibt es seit heute auf
DVD und
Video.
17.9.02 13:32
Den Genre-Mix



17.9.02 13:32
Montag, 16. September 2002
[ links ] *
Marcus Bösch berichtet für
DW-WORLD.DE über "Shoot Shoot Shoot", eine Filmretrospektive von Untergrundfilmen britischer Avantgardefilmer der 60er Jahre, die jetzt in Berlin, Karlsruhe, Frankfurt, Bremen und Hamburg Station macht. Michael Degen, der zuletzt in
Leo und Claire (D 2001) zu sehen war, hat den Roman
Blondi über Hitlers Schäferhund geschrieben. Gelesen haben ihn Jutta Louise Oechler von
aspekte und Marko Martin von der
Berliner Morgenpost. In der
Berliner Zeitung untersucht Gunter Göckenjan, wie der amerikanische Geheimdienst CIA in Spielfilmen sein Image aufpolieren will.
Abteilung Jahrestage: Jan Schulz-Ojala schreibt im
Tagesspiegel über die Krise des Studios Babelsberg, das heute seinen 90. Geburtstag feiert, und
Volker Schlöndorff zieht Bilanz (Hintergrund im
Spiegel). Für die
Welt am Sonntag hat Axel Brüggemann den Film "Callas Forever" (I / F / Sp 2002,
IMDb,
Soundtrack) über die Opernsängerin Maria Callas gesehen, deren Todestag sich heute zum 25. Mal jährt. Ihren 95ten Geburtstag feierte kürzlich die Hollywoodlegende Fay Wray ("King Kong"). Ralph Eue von der
Welt hat sich mit ihr unterhalten.
In den US-Charts liegt der Film "Barbershop" (USA 2002,
IMDb,
US-Trailer) mit den Rappern Eve und Ice Cube vorne. Weiteres im
Spiegel.
16.9.02 17:46
Marcus Bösch berichtet für






Abteilung Jahrestage: Jan Schulz-Ojala schreibt im







In den US-Charts liegt der Film "Barbershop" (USA 2002,



16.9.02 17:46
[ dvd & vhs ] *
Heute erschienen:
DVD und
Video von
Rock Star (USA 2001, mit Mark Wahlberg) und die englischsprachige
Import-DVD von
Black Hawk Down (USA 2001, Deutschlandstart am 10.10.).
16.9.02 15:25
Heute erschienen:





16.9.02 15:25
Samstag, 14. September 2002
[ trailer ]
"Brown Sugar" (USA 2002,
IMDb) ist ein Film über zwei, die sich als Kinder kennenlernten und nun ihre Liebe füreinander entdecken - und insofern
Love and Basketball (USA 2000) ganz ähnlich, mit dem er auch die Hauptdarstellerin Sanaa Lathan teilt. US-Start ist am 11. Oktober; den
US-Trailer gibt's jetzt bei Apple. Ein deutscher Starttermin wurde noch nicht bekanntgegeben.
14.9.02 19:39
"Brown Sugar" (USA 2002,



14.9.02 19:39
[ trailer ]
Stell dir vor, in einer Telefonzelle klingelt es, du nimmst ab, und am anderen Ende sagt jemand, dass er dich erschießt, sobald du auflegst. Das ist die Ausgangslage von
Phone Booth (USA 2002) von Regisseur Joel Schumacher (
Bad Company 2002,
Tigerland 2000). Colin Farrell spielt die Hauptrolle, Forest Whitaker einen Polizisten, Kiefer Sutherland den mysteriösen Anrufer. US-Start ist am 15. November, in Deutschland ist der Film für den 20.2.2003 angekündigt. Den
US-Trailer gibt's jetzt bei Apple.
14.9.02 19:14
Stell dir vor, in einer Telefonzelle klingelt es, du nimmst ab, und am anderen Ende sagt jemand, dass er dich erschießt, sobald du auflegst. Das ist die Ausgangslage von




14.9.02 19:14
[ dvd & vhs ] *
Neu angekündigt sind
DVD und
Video von
Scooby-Doo (USA / AU 2002). Erscheinungstermin ist der 14. November 2002.
14.9.02 18:07
Neu angekündigt sind



14.9.02 18:07
[ trailer ]
In "Half Past Dead" (D / USA 2002,
IMDb,
Homepage) bricht ein Krimineller (Morris Chestnut) in ein High-Tech-Gefängnis ein, um von einem Todeskandidaten zu erfahren, wo eine Menge Gold lagert. Undercover-Agent Sascha (Steven Seagal) will ihn daran hindern. Nebenrollen haben die Rapper Ja Rule und Kurupt. Der
US-Trailer von dem Film, der am 15.11. in die US-Kinos kommt, ist jetzt online (deutscher Starttermin unbekannt).
14.9.02 01:08
In "Half Past Dead" (D / USA 2002,



14.9.02 01:08
[ trailer ]
Der zweite, englischsprachige
Trailer von
Harry Potter und die Kammer des Schreckens (USA 2002) ist veröffentlicht worden. Wer die QuickTime-Version downloaden will, findet die Links bei
Trailers World.
14.9.02 00:46
Der zweite, englischsprachige



14.9.02 00:46
Freitag, 13. September 2002
[ links ]
Bettina Bremme beschreibt in der
Berliner Zeitung den Aufschwung von Spaniens Kino, Peter W. Jansen hat für den
Tagesspiegel einen Nachruf auf die Oscar-Preisträgerin Kim Hunter ("Endstation Sehnsucht") geschrieben, ebenfalls im
Tagesspiegel berichtet Clemens Wergin über den italienischen Regisseur Nanni Moretti, der die Massenproteste gegen Premierminister Silvio Berlusconi anführt, und Hanns-Georg Rodek bewertet in der
Welt den Vorstoß der amerikanischen Video-Kette "Clean Flicks", Flüche, Sex und Gewalt aus Filmen herausschneiden zu dürfen.
13.9.02 23:21
Bettina Bremme beschreibt in der




13.9.02 23:21
[ preview ]
Am 10.10. startet
Lies - Lust und Lügen (Südkorea 1999), "eine trotzige und beinahe anarchistische Utopie von einem glücklichen Leben, das aus nichts anderem besteht als Essen und Ficken" (so der Verleih).
13.9.02 22:00
Am 10.10. startet

13.9.02 22:00
[ clip ]
Lucy Liu verprügelt Antonio Banderas in "Ecks vs. Sever" (D / USA 2002,
IMDb). Der QuickTime-
Clip zeigt die Dreharbeiten dazu.
13.9.02 18:54
Lucy Liu verprügelt Antonio Banderas in "Ecks vs. Sever" (D / USA 2002,


13.9.02 18:54
[ trailer ]
Hey Trekkies, der neue Trailer zu
Star Trek 10 - Nemesis ist ab Montag, 23. September 2002, um 19.00 Uhr bei
www.StarTrek.com zu sehen (laut Pressemitteilung).
13.9.02 16:53
Hey Trekkies, der neue Trailer zu


13.9.02 16:53
[ trailer ] *
Wer "Being John Malkovich" gesehen hat, kennt die skurrilen Einfälle von Drehbuchautor Charlie Kaufman. Bei Apple gibt es nun den
US-Trailer von "Adaptation" (USA 2002,
IMDb,
Homepage), das Kaufman erneut für Regisseur Spike Jonze geschrieben hat. Zu sehen ist Nicolas Cage, der Charlie Kaufman und dessen Zwillingsbruder, den Krimi-Autor Donald, spielt (letzterer ist erfunden, wird aber in den Credits als Co-Autor ausgewiesen). Der konfuse und an sich selbst zweifelnde Charlie soll das (real existierende) Buch
The Orchid Thief von Susan Orlean (Meryl Streep), in dem es um den (realen) Orchideenzüchter John Laroche (Chris Cooper) geht, der seltene Orchideen klont und teuer verkauft, für einen Film adaptieren.
US-Start ist am 6.12., in Deutschland ist der Film noch nicht angekündigt.
13.9.02 16:43
Wer "Being John Malkovich" gesehen hat, kennt die skurrilen Einfälle von Drehbuchautor Charlie Kaufman. Bei Apple gibt es nun den




US-Start ist am 6.12., in Deutschland ist der Film noch nicht angekündigt.
13.9.02 16:43
[ links ] *
Der Jahrestag wirkt nach: Torsten Wahl berichtet in der
Berliner Zeitung über die Dreharbeiten zu dem Film "September" von Max Färberböck, der Anfang nächsten Jahres in die Kinos kommen soll. Den Zusammenhang von Weltwirtschaftskrise und Kinoumsatzzahlen untersucht Tilmann P. Gangloff in der
Sächsischen Zeitung.
Aber es gibt auch anderes: In der
Bunte gesteht Til Schweiger, Produzent von
Auf Herz und Nieren (D 2002), ein: "Der Film ist gefloppt."
MAX-online fragt: "Sind Cosma Shiva Hagen, 21, und Nikolai Kinski, 26, das neue deutsche Film-Traumpaar?" Martin Brost berichtet in der
NETZEITUNG von einer Podiumsdiskussion zu digitalem Kino. Marc Hairapetian portraitiert in
SPIEGEL ONLINE Anthony Perkins zum zehnjährigen Todestag. Der britische Autor John David Morley war vor 32 Jahren als Hauslehrer bei Liz Taylor und Richard Burton tätig und hat darüber ein
Buch geschrieben, zu dem ihn Susanne Beyer für den
SPIEGEL befragt hat. Andreas Busche berichtet in der
taz über das Berliner "b.film-Festival", auf dem Filme gezeigt werden, die es nicht in die deutschen Kinos geschafft haben.
Einen Rückblick auf Venedig werfen Katja Nicodemus in der
Zeit und Marcus Rothe in der
Sächsischen Zeitung.
13.9.02 02:04
Der Jahrestag wirkt nach: Torsten Wahl berichtet in der


Aber es gibt auch anderes: In der








Einen Rückblick auf Venedig werfen Katja Nicodemus in der


13.9.02 02:04
Donnerstag, 12. September 2002
[ trailer ]
Der Polit-Thriller
The Dancer Upstairs (SP/USA 2002) ist das Regiedebüt von John Malkovich und erzählt die Geschichte eines südamerikanischen Polizisten und Terroristenjägers (Javier Bardem), der einem Guerilla-Führer auf der Spur ist und sich in Yolanda (Laura Morante), die Ballettlehrerin seiner Tochter, verliebt. Den
US-Trailer gibt es jetzt bei Apple.
12.9.02 23:12
Der Polit-Thriller


12.9.02 23:12
[ dvd & vhs ] *
Seit heute erhältlich:
DVD /
Deluxe Edition und
VHS von
Die Monster AG (USA 2001),
DVD von "Bruce Willis Triple Action Pack" ("Stirb langsam 3", "Armageddon",
Unbreakable).
12.9.02 12:55
Seit heute erhältlich:






12.9.02 12:55
Mittwoch, 11. September 2002
[ neustarts ]
Morgen starten:
Signs - Zeichen (USA 2002) von "The Sixth Sense"- und "Unbreakable"-Regisseur M. Night Shyamalan, mit Mel Gibson und Joaquin Phoenix. Es geht um Kornkreise und die persönliche Verwirrung beim Anblick derselben. Für Wolfgang Hübner bei
RZ-Online geht es "recht humbughaft und lächerlich zu", sobald der Feind ins Bild kommt.
Ernst sein ist alles (USA / GB 2002), eine Oscar Wilde-Verfilmung mit Rupert Everett, Colin Firth und Reese Witherspoon, ist "eine einfache Komödie über ernsthafte Menschen", wie Martin Schwickert bei
ULTIMO berichtet.
Wie die Karnickel (Deutschland 2002) stammt aus der Feder von Comic-Autor Ralf König ("Der bewegte Mann", "Kondom des Grauens"). Für Frank Brenner vom
Schnitt hat König "einen scharfen Blick für die realitätsnahe Schilderung von homo- und heterosexuellen Lebensweisen, die ... den größten Reiz eines ansonsten eher langweilenden Films ausmachen."
Daneben starten noch einige kleinere Filme, siehe die
News vom 4.9. Kritiken gibt's jeweils unter "Links" und beim
film-dienst, eine Feuilleton-Presseschau morgen früh beim
Perlentaucher.
11.9.02 20:32
Morgen starten:






Daneben starten noch einige kleinere Filme, siehe die



11.9.02 20:32
[ links ]
Hier ein paar Links auf Artikel, die mit Kino zu tun haben: Mathias Heybrock macht sich im
Tagesspiegel Gedanken über Kriegsfilme nach dem 11. September. Werbeprofi André Aimaq zeigt in der
Welt am Sonntag, wie Kinofilme Werbespots beeinflussen. Wilfried Hippen beschwert sich in der
taz über die Organisation des Filmfests Oldenburg. Und Christina Tilmann hat für den
Tagesspiegel einen Nachruf auf die britische Schauspielerin Katrin Cartlidge verfasst, die am Sonnabend mit 41 Jahren gestorben ist.
11.9.02 19:53
Hier ein paar Links auf Artikel, die mit Kino zu tun haben: Mathias Heybrock macht sich im




11.9.02 19:53
[ venedig ]
Noch ein paar Nachbetrachtungen zu den Filmfestspielen von Venedig (siehe auch die News vom
9.9.,
8.9.,
6.9.,
6.9. und
4.9.): Für Anke Westphal von der
Berliner Zeitung hat sich gezeigt, dass die Politik nach dem 11. September 2001 Auswirkungen in der Filmkunst hat - "dass sich nämlich eine Tendenz des Festivals von Cannes fortsetzt: die einfache Wahrheit, wie sie sich in vielfältigen Spielarten des Propagandafilms niederschlägt, frenetisch zu beklatschen." Für Peter Zander von
DIE WELT online überraschte das Festival "mit einem echten Comeback des Genre-Films". Marli Feldvoß sieht in der
Badischen Zeitung einen "gelungenen Einstand von Moritz de Hadeln". Cristina Nord macht in der
taz zwei inhaltliche Konstanten aus: "Zum einen ging es häufig um Einschließungsmilieus, zum anderen um Krankheit und Wahn." Elfi Reiter berichtet in
Jungle World von der "Off-Biennale", auf der Independentfilme gezeigt wurden, die sonst nie am Lido zu sehen wären.
11.9.02 19:43
Noch ein paar Nachbetrachtungen zu den Filmfestspielen von Venedig (siehe auch die News vom










11.9.02 19:43
[ preview ]
Neu unter
Preview - am 19.9. starten:
Brass on Fire - Iag Bari (D 2002) - Musikfilm über die 12-köpfige Roma-Blaskapelle "Fanfare Ciocarlia".
Mean Machine - Die Kampfmaschine (GB / USA 2001) - Ex-Fußballer Vinnie Jones spielt einen Ex-Fußballer. Remake von "The Longest Yard" (mit Burt Reynolds).
Meine Schwester - À ma Sœur (F / I 2001) - Der wegen der dargestellten Verführung einer Minderjährigen umstrittene Film von Catherine Breillat ("Romance") wurde bereits auf der Berlinale 2001 gezeigt.
Riders (K / F / GB 2002) - Action-Kracher vom "Taxi"-Regisseur Gérard Pirès, mit Natasha Henstridge als Polizistin.
Swing (F 2002) - Der neue Film von Tony Gatlif (
Vengo) zeigt, wie der junge Max die gleichaltrige Swing kennen und den Jazz Manusch lieben lernt.
11.9.02 01:25
Neu unter







11.9.02 01:25
Dienstag, 10. September 2002
[ trailer ]
"Punch-Drunk Love" (USA 2002,
IMDb,
Homepage) heißt der neue Film von Paul Thomas Anderson ("Magnolia", 1999), der am 11. Oktober in den USA startet. Der
US-Trailer von dem Film, für den Anderson dieses Jahr in Cannes den Preis für die Beste Regie erhielt (ex aequo mit Im Kwon-taek für "Chihwaseon"), ist jetzt online.
Barry Egan (Adam Sandler) hat ein kleines Geschäft, doch er ist glücklos und wird von seinen sieben Schwestern kleingehalten. Dann aber trifft er die engelsgleiche Engländerin Lena (Emily Watson), die sich in ihn verliebt.
10.9.02 20:46
"Punch-Drunk Love" (USA 2002,



Barry Egan (Adam Sandler) hat ein kleines Geschäft, doch er ist glücklos und wird von seinen sieben Schwestern kleingehalten. Dann aber trifft er die engelsgleiche Engländerin Lena (Emily Watson), die sich in ihn verliebt.
10.9.02 20:46
[ us-charts ]
In den USA führt der Low Budget-Teeniefilm "Swimfan" (USA 2002,
IMDb) mit Erika Christensen als Stalkerin eines Schwimm-Champions die Charts an. Mehr dazu bei
SPIEGEL ONLINE.
10.9.02 15:58
In den USA führt der Low Budget-Teeniefilm "Swimfan" (USA 2002,


10.9.02 15:58
[ trailer ]
Mick Jagger trägt Anzug und Krawatte in "The Man from Elysian Fields" (USA 2001,
IMDb), dessen
Trailer es jetzt bei Apple gibt.
Die Story: Der erfolglose Autor und Familienvater Byron Tiller (Andy Garcia) tritt ohne Wissen seiner Frau in den Dienst von Luther Fox (Mick Jagger), der einen Escort-Service für die Upper Class leitet. Byron begleitet die einsame junge Frau (Olivia Williams) des alten und berühmten Schriftstellers Tobias Allcott (James Coburn), dessen Ghostwriter er wird. Er glaubt, er habe es geschafft - doch er hat sein Eheglück aufs Spiel gesetzt.
Der Film läuft in den USA am 18. Oktober an (nur in einigen Kinos). Ob und wann der Film nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.
10.9.02 15:25
Mick Jagger trägt Anzug und Krawatte in "The Man from Elysian Fields" (USA 2001,


Die Story: Der erfolglose Autor und Familienvater Byron Tiller (Andy Garcia) tritt ohne Wissen seiner Frau in den Dienst von Luther Fox (Mick Jagger), der einen Escort-Service für die Upper Class leitet. Byron begleitet die einsame junge Frau (Olivia Williams) des alten und berühmten Schriftstellers Tobias Allcott (James Coburn), dessen Ghostwriter er wird. Er glaubt, er habe es geschafft - doch er hat sein Eheglück aufs Spiel gesetzt.
Der Film läuft in den USA am 18. Oktober an (nur in einigen Kinos). Ob und wann der Film nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.
10.9.02 15:25
[ hollywoodman ]
"Vin Diesel rettet Kinder aus brennendem Auto." Diese und weiter News gibt's beim
Hollywoodman von SWR3.
10.9.02 14:00
"Vin Diesel rettet Kinder aus brennendem Auto." Diese und weiter News gibt's beim

10.9.02 14:00
[ top 10 ]
Hier die
Top 10 vom ersten September-Wochenende, präsentiert von
kinokino.
Von 0 auf 1: Das Gangsterepos
Road to Perdition (229.350 Besucher) mit Tom Hanks. Der zweitmeistgesehene Film ist weiterhin
About a Boy (210.316 Besucher) mit Hugh Grant, der in der Wertung
seit Start nach dem Wegfall von
Men in Black 2 nun ganz vorn liegt. 201.710 Besucher haben
Stuart Little 2 gesehen (Platz 3).
Die weiteren Neueinsteiger:
Ali G Indahouse (180.416 Besucher) kam auf Platz 4,
K-19 - Showdown in der Tiefe (Platz 7) wollten 76.124 Leute sehen, und
Monster's Ball (Platz 10) hatte gerade mal 30.973 Besucher.
10.9.02 13:14
Hier die


Von 0 auf 1: Das Gangsterepos





Die weiteren Neueinsteiger:



10.9.02 13:14
Montag, 9. September 2002
[ venedig ]
Die Filmfestspiele von Venedig sind vorbei, und es gibt Nachberichte.
Zum Gewinner des Goldenen Löwen "The Magdalene Sisters" von Peter Mullan meint Rüdiger Suchsland von
kinokino: "kein schlechter Film", bedauert aber, dass "Dolls" von Takeshi Kitano leer ausging.
Ähnlich Robert Mattheis von der
NETZEITUNG, der allerdings "Oasis" von Lee Chang-dong favorisiert hätte. Doch der Preisträger passe zu den Festspielen, die sich dem Retro verschrieben hätten. Festivalleiter Moritz de Hadeln hingegen sah aus "wie der böse Zauberer aus einem Fantasyfilm".
Jan Schulz-Ojala vom
Tagesspiegel meint, dass de Hadeln einen "großen Gemischtwarenladen" präsentiert habe, von dem keine neuen Impulse ausgingen. "Junge Löwinnen oder Löwen" brauche das Festival.
Auch Peer Meinert (dpa) bei
RZ-Online (wo auch die
Liste aller Preisträger zu finden ist) spricht von "Ernüchterung am Lido".
9.9.02 17:31
Die Filmfestspiele von Venedig sind vorbei, und es gibt Nachberichte.
Zum Gewinner des Goldenen Löwen "The Magdalene Sisters" von Peter Mullan meint Rüdiger Suchsland von

Ähnlich Robert Mattheis von der

Jan Schulz-Ojala vom

Auch Peer Meinert (dpa) bei


9.9.02 17:31
[ web tv ]
Gestern noch im Fernsehen, heute schon im Web -
kinokino, das Filmmagazin des Bayerischen Fernsehens, auf RealVideo mit den Themen:
59. Internationale Filmfestspiele in Venedig (Doris Dörrie mit
Nackt, Winfried Bonengel mit "Führer Ex"),
Franka goes Hollywood (Franka Potente in
Die Bourne Identität),
11. September (der in Venedig vorgestellte Episodenfilm "11'09"01", "September" von Max Färberböck),
Wie die Karnickel (Interview mit Ralf König zu
Wie die Karnickel),
Immer wieder X-Filme (Joachim Król bei den Dreharbeiten zu "Lautlos").
9.9.02 16:38
Gestern noch im Fernsehen, heute schon im Web -









9.9.02 16:38
[ starttermine ]
Der deutsche Start von "The Fast and the Furious 2" (USA 2003,
IMDb, Sequel zu
The Fast and the Furious) wurde von UIP auf den 7.8.2003 gelegt. Voraussichtlicher US-Start ist am 6.6.2003.
"American Pie 3" (USA 2003,
IMDb, Fortsetzung von
American Pie 2) startet in den USA voraussichtlich am 1.8.2003, hier am 21.8.2003.
9.9.02 15:58
Der deutsche Start von "The Fast and the Furious 2" (USA 2003,


"American Pie 3" (USA 2003,


9.9.02 15:58
Sonntag, 8. September 2002
[ venedig ]
Venedig hat gewählt: Der Goldene Löwe geht an Peter Mullan für seinen Film "The Magdalene Sisters" (GB 2002,
IMDb), berichtet
SPIEGEL ONLINE. Mehr zum Film in der
NETZEITUNG.
8.9.02 19:51
Venedig hat gewählt: Der Goldene Löwe geht an Peter Mullan für seinen Film "The Magdalene Sisters" (GB 2002,



8.9.02 19:51
Samstag, 7. September 2002
[ trailer ]
Im
Trailer von "American Gun" (USA 2001,
IMDb) rezitiert James Coburn ein
Gedicht von Robert Frost und sucht den Mörder seiner Tochter. Der Film hat in den USA noch keinen Starttermin.
Die vier Federn (USA 2002, mit Heath Ledger) ist eine Neuverfilmung des 1902 erschienenen
Romans von A.E.W. Mason und spielt im ausgehenden 19. Jahrhundert in England und im Sudan. Bei Apple gibt es jetzt fünf englischsprachige
Filmclips im QuickTime-Format.
7.9.02 18:58
Im






7.9.02 18:58
[ venedig ]
Morgen wird der "Goldene Löwe" verliehen (oder auch "Bär", wie Wolfgang Höbel von
SPIEGEL ONLINE weiß), und Robert Mattheis hat für die
NETZEITUNG einen weiteren Kandidaten, den Film "Oasis" (Südkorea 2002,
IMDb) von Lee Chang-dong, gesehen. Über "11'09''01" (F / GB 2002,
IMDb) berichten heute Jan Schulz-Ojala für den
Tagesspiegel und Cristina Nord für die
taz.
7.9.02 16:46
Morgen wird der "Goldene Löwe" verliehen (oder auch "Bär", wie Wolfgang Höbel von






7.9.02 16:46
[ dvd & vhs ] *
Amazon.de hat drei deutsche Filme neu im Programm:
10.10.:
DVD von
Rave Macbeth (D 2001),
31.10.:
DVD und
VHS von
Feuer, Eis und Dosenbier (D 2002),
04.11.:
DVD und
VHS von
Freche Biester! (D / GB / USA 2001).
7.9.02 16:05
Amazon.de hat drei deutsche Filme neu im Programm:
10.10.:


31.10.:



04.11.:



7.9.02 16:05
Freitag, 6. September 2002
[ venedig ]
Neues von den Festspielen: "Venedig braucht ein Facelifting" - so Moritz de Hadeln -, vermeldet
SPIEGEL ONLINE. Für die
NETZEITUNG hat Robert Mattheis den Film "Dirty Pretty Things" (Großbritannien 2002,
IMDb) gesehen und erkennt darin einen Kandidaten für den Goldenen Löwen. Rüdiger Suchsland berichtet für
kinokino über den Episodenfilm "11'09''01 - September 11" (Frankreich / Großbritannien 2002,
IMDb) und über die Ehrung für das Lebenswerk von Michelangelo Antonioni.
6.9.02 18:27
Neues von den Festspielen: "Venedig braucht ein Facelifting" - so Moritz de Hadeln -, vermeldet





6.9.02 18:27
[ dvd & vhs ] *
Neu angekündigt:
21.11.:
DVD und
VHS von
The Scorpion King (USA 2002),
05.12.:
DVD und
VHS von
Spirit - Der wilde Mustang (USA 2002),
12.12.:
DVD und
VHS von
40 Tage und 40 Nächte (USA 2002).
6.9.02 17:28
Neu angekündigt:
21.11.:



05.12.:



12.12.:



6.9.02 17:28
[ teaser ]
Bei Apple gibt es einen neuen
Teaser zu James Bond -
Stirb an einem anderen Tag (Großbritannien / USA 2002).
6.9.02 02:08
Bei Apple gibt es einen neuen


6.9.02 02:08
[ venedig ]
Gestern berichteten über die Filmfestspiele in Venedig: Rüdiger Suchsland für
artechock film, Jan Schulz-Ojala für
Der Tagesspiegel, Peter Zander für
DIE WELT online, Daniel Kothenschulte für
Frankfurter Rundschau, Josef Schnelle für
KSTA.DE, Robert Mattheis für
NETZEITUNG, Peer Meinert (dpa) bei
RZ-Online, Wolfgang Höbel für
SPIEGEL ONLINE und Cristina Nord für
taz, die tageszeitung.
6.9.02 01:56
Gestern berichteten über die Filmfestspiele in Venedig: Rüdiger Suchsland für









6.9.02 01:56
Donnerstag, 5. September 2002
[ trailer ]
Warum immer in den Weltraum fliegen? Zur Abwechslung geht's in "The Core" (USA 2002,
IMDb) mal in die Erde hinein - weil sich der Erdkern nicht mehr dreht, und die ganze Sache mit einer Bombe gelöst werden soll, oder so. In den USA läuft der Film am 1. November an, bei uns ist er von UIP für den 13.2.2003 angekündigt. Bei Apple gibt's jetzt den
US-Trailer als QuickTime-Movie.
5.9.02 16:33
Warum immer in den Weltraum fliegen? Zur Abwechslung geht's in "The Core" (USA 2002,


5.9.02 16:33
deutscher Titel: "Die Terranauten" Christoph 9.9.02 15:47
[ praedikate der woche ]
Die
Filmbewertungsstelle hat die "Prädikate der Woche" bekanntgegeben.
"Besonders wertvoll" ist diesmal nur der Kinderfilm
Bibi Blocksberg (Deutschland 2002). Der Film ist "die deutsche Antwort auf Harry Potter", meinen die Juroren.
"Wertvoll" sind
Die Bourne Identität (USA 2002) mit Matt Damon und Franka Potente,
Insomnia - Schlaflos (USA 2002) mit Al Pacino und Robin Williams, "Mean Machine - Die Kampfmaschine" (Großbritannien / USA 2001, Start: 19.9.2002,
IMDb) mit Vinnie Jones, "One Hour Photo" (USA 2002, Start: 19.9.2002,
IMDb) mit Robin Williams,
Road to Perdition (USA 2002) mit Tom Hanks und Paul Newman sowie
Signs - Zeichen (USA 2002) mit Mel Gibson und Joaquin Phoenix.
5.9.02 15:48
Die

"Besonders wertvoll" ist diesmal nur der Kinderfilm

"Wertvoll" sind






5.9.02 15:48
Starttermin von "One Hour Photo" verschoben Christoph 6.9.02 17:42
[ dvd & vhs ] *
Heute neu auf
DVD und
VHS:
Ocean's Eleven (USA 2001), Regie: Steven Soderbergh, mit: George Clooney, Matt Damon, Andy Garcia, Brad Pitt, Julia Roberts. Ein Gangsterfilm, Remake eines Sinatra-Films von 1960.
5.9.02 15:00
Heute neu auf



5.9.02 15:00
[ filmstarts ]
Kurze Vorstellung der neu angelaufenen Filme (Links auf Kritiken kommen heute und morgen auf den zugehörigen "Links"-Seiten hinzu):
Road to Perdition (USA 2002) von "American Beauty"-Regisseur Sam Mendes mit Tom Hanks und Paul Newman ist ein zur Zeit der Depression spielendes Gangsterdrama. Der Film wurde jetzt auch in Venedig gezeigt.
Monster's Ball (USA 2001) ist der Südstaaten-Film, für den Halle Berry den Oscar erhielt und der auch schon auf der Berlinale lief.
Heiraten für Fortgeschrittene (Großbritannien 2001) ist eine Single-Komödie mit Andie MacDowell,
Lucía und der Sex (Spanien 2001) der neue Film von Julio Medem ("Die Liebenden des Polarkreises"), und
K-19 - Showdown in der Tiefe (Deutschland / Großbritannien / USA 2002) ein U-Boot-Drama mit Harrison Ford in der Hauptrolle.
Ali G Indahouse (Großbritannien 2002) ist der erste Film von Sacha Baron Cohen, einem Erkan & Stefan in einer Person (den gab's aber glaube ich schon vorher).
Lushins Verteidigung (Großbritannien / Frankreich 2000) ist eine - vielleicht sehr schöne - Nabokov-Verfilmung mit John Turturro und Emily Watson.
Anna Wunder (Deutschland / Schweiz 2000) erzählt die Geschichte der 11-jährigen Anna, die ausreißt, und
B-52 (Deutschland / USA / Schweiz 2000) berichtet über den gleichnamigen Bomber.
Kritiken zu allen Filmen gibt's beim
film-dienst, und der
Perlentaucher hat die Feuilletons gelesen.
5.9.02 13:51
Kurze Vorstellung der neu angelaufenen Filme (Links auf Kritiken kommen heute und morgen auf den zugehörigen "Links"-Seiten hinzu):









Kritiken zu allen Filmen gibt's beim


5.9.02 13:51
Mittwoch, 4. September 2002
[ venedig ]
Ein paar Links auf Berichte von den Filmfestspielen in Venedig: Rüdiger Suchsland für
artechock film, Jan Schulz-Ojala für
Der Tagesspiegel, Peter Zander für
DIE WELT online, Carlos Gerstenhauer für
kinokino, Robert Mattheis für
Perlentaucher, Wolfgang Höbel für
SPIEGEL ONLINE, und Cristina Nord für
taz, die tageszeitung. Das nur als grobe Vorauswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
4.9.02 17:01
Ein paar Links auf Berichte von den Filmfestspielen in Venedig: Rüdiger Suchsland für







4.9.02 17:01
[ dvd & vhs ] *
Spy Kids (USA 2001), ein Kinder-Abenteuerfilm von Robert Rodriguez mit Antonio Banderas, gibt es neu auf
DVD und
Video.
4.9.02 15:38



4.9.02 15:38
[ preview ]
Neu unter
Preview - am 12.9. starten:
Like Father (2001) im englischen Original mit deutschen Untertiteln, die Geschichte einer Bergarbeiterfamilie im Nordosten Englands. Das Amber-Produktionsteam legt besonderen Wert auf die Authentizität seiner Projekte, die gemeinsam mit den Leuten vor Ort entwickelt werden - so der Verleih.
Sellale - Der Wasserfall (2001), eine türkische Geschichte von zwei verfeindeten Brüder und einem magischen Wasserfall, der einem Dammbau zum Opfer fällt. Der
Trailer hat schöne Bilder.
Verrückt nach Paris (2001) ist ein Road-Movie über drei Behinderte, die aus ihrem Heim ausbüchsen und von ihrem Pfleger bis nach Paris verfolgt werden. In den Hauptrollen spielen Mitglieder des Bremer Theaterprojekts "Blaumeier-Atelier". Von der Filmbewertungsstelle gab es das Prädikat "besonders wertvoll".
Peter Gersina war der Autor von "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" (1998,
IMDb). Sein Regiedebüt kommt jetzt ins Kino:
Vienna (2000), eine "schwarzhumorige Großstadtgeschichte" mit einer "geballten Ladung Wiener Melancholie" und den "Lebensessenzen Liebe, Sex und Tod".
Weit weg - Loin (2000) von André Téchiné ist eine Dreiergeschichte, die an drei Tagen in Marokko spielt. Der Film läuft im französischen Original mit Untertiteln.
4.9.02 00:04
Neu unter





Peter Gersina war der Autor von "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" (1998,



4.9.02 00:04
Dienstag, 3. September 2002
[ dvd & vhs ] *
Seit heute gibt es
DVD und
Video von
Was tun, wenn's brennt?, einer Ex-Anarchisten-Komödie mit Til Schweiger (lief im Februar).
3.9.02 17:24
Seit heute gibt es



3.9.02 17:24
[ top 10 ]
Die
Top 10 vom Wochenende sind da, präsentiert von
kinokino. Die meisten Besucher hatte der neu gestartete
Stuart Little 2 (316.399), dicht gefolgt von
About a Boy (288.511).
Rat Race (218.449) als weiterer Neueinsteiger belegte Platz 3. In der Wertung
seit Start liegt immer noch
Men in Black 2 mit insgesamt über 5 Millionen Besuchern vorne.
3.9.02 13:16
Die







3.9.02 13:16
[ willkommen ]
Kleine Änderung: Die Startseite von filmz.de ist jetzt diese "News"-Seite; die neu gestarteten Film stehen unter
Im Kino. News erscheinen immer dann, wenn sich hier etwas tut, aber auch, wenn es neue Trailer im Internet gibt, Film-Homepages online sind, DVDs und Videos herauskommen usw. Auf alle News kann man antworten, wie ab jetzt auch auf alle neuen Kommentare.
Ich hoffe, es klappt alles, sonst bitte hier oder per e-Mail melden.
3.9.02 04:50
Kleine Änderung: Die Startseite von filmz.de ist jetzt diese "News"-Seite; die neu gestarteten Film stehen unter

Ich hoffe, es klappt alles, sonst bitte hier oder per e-Mail melden.
3.9.02 04:50