News
Donnerstag, 27. Februar 2003
[ dvd & vhs ] *
Neu erschienen:
Auf Herz und Nieren auf
DVD und
Video
Windtalkers auf
DVD
27.2.03 19:22
Neu erschienen:





27.2.03 19:22
[ tv ]
Heute im Fernsehen:
15:15 Uhr auf
Arte:
Lost Sons (als "Verlorene Söhne")
23:30 Uhr auf
Südwest 3:
Black Box BRD
00:15 Uhr im
ZDF: "Die Frau auf der Brücke" (
IMDb)
27.2.03 01:13
Heute im Fernsehen:
15:15 Uhr auf


23:30 Uhr auf


00:15 Uhr im


27.2.03 01:13
[ neustarts ]
Heute laufen an:
About Schmidt - Jack Nicholson fühlt sich als Rentner völlig entwurzelt
Chicago - mit Renée Zellweger, Catherine Zeta-Jones und Richard Gere
Jackass - The Movie - Film zur TV-Stunt-Show: "Don't try this at home!"
Joe Jedermann - Komödiant Tim Allen als ein sorgengeplagter Alltagsheld
National Security - Martin Lawrence und Steve Zahn kämpfen ums Leben
Kritiken beim
film-dienst, beim
Perlentaucher und jeweils unter "Links".
27.2.03 00:57
Heute laufen an:





Kritiken beim


27.2.03 00:57
Dienstag, 25. Februar 2003
[ top 10 ]
kinokino präsentiert die
Top 10 vom Wochenende:
01.
Good Bye, Lenin! (2. Woche,
von 3)
02.
Ein Chef zum Verlieben (2. Woche,
von 1)
03.
Catch Me If You Can (4. Woche,
von 2)
04.
Gangs of New York 
05.
Ring (2. Woche,
von 4)
06.
My Big Fat Greek Wedding (5. Woche,
von 5)
07.
Das fliegende Klassenzimmer (6. Woche,
von 7)
08.
Anatomie 2 (3. Woche,
von 6)
09.
Boat Trip 
10.
Karlsson vom Dach 
25.2.03 12:55


01.


02.


03.


04.


05.


06.


07.


08.


09.


10.


25.2.03 12:55
Montag, 24. Februar 2003
[ us-charts ]
Die US-Charts vom Wochenende:
1.
Daredevil (2. Woche,
von 1)
2.
Old School 
3.
How to Lose a Guy in 10 Days (3. Woche,
von 2)
4.
The Jungle Book 2 (2. Woche,
von 4)
5.
Chicago (9. Woche,
von 3)
Mehr Infos beim
Spiegel, Platz 1-10 mit Box-Office bei der
IMDb.
24.2.03 17:18
Die US-Charts vom Wochenende:
1.


2.


3.


4.


5.


Mehr Infos beim


24.2.03 17:18
[ CESAR ]
Der Pianist ist bei den
César du Cinéma als "Bester Film" ausgezeichnet worden, Isabelle Carré und Adrien Brody als beste Schauspieler. Mehr bei
Spiegel Online.
24.2.03 14:54



24.2.03 14:54
[ BAFTA ]
Der Pianist ist bei den
British Academy Film Awards als "Bester Film" ausgezeichnet worden, Nicole Kidman und Daniel Day-Lewis als beste Schauspieler. Mehr bei
Spiegel Online.
24.2.03 14:39



24.2.03 14:39
[ dvd & vhs ] *
Heute erschienen:
Erkan & Stefan gegen die Mächte der Finsternis:
DVD und
Video
Neu angekündigt:
07.04.03:
DVD und
Video von
Die Scheinheiligen
07.04.03:
DVD und
Video von
Neues von Pettersson und Findus
07.04.03:
DVD und
Video von
Tattoo (
Special Edition)
17.04.03:
DVD und
Video von
Iris
24.2.03 14:28
Heute erschienen:



Neu angekündigt:
07.04.03:



07.04.03:



07.04.03:




17.04.03:



24.2.03 14:28
Sonntag, 23. Februar 2003
[ Oscar ]
Susan Vahabzadeh in sueddeutsche.de über politische Stellungnahmen bei der Oscar-Verleihung:
45 Sekunden Redefreiheit.
23.2.03 02:13
Susan Vahabzadeh in sueddeutsche.de über politische Stellungnahmen bei der Oscar-Verleihung:

23.2.03 02:13
Samstag, 22. Februar 2003
[ dvd ] *
John Cleese hat "Ein Fisch namens Wanda" (
IMDb) als
Special Edition herausgebracht und erzählt Harald Pauli in
Focus Online darüber.
22.2.03 00:54
John Cleese hat "Ein Fisch namens Wanda" (



22.2.03 00:54
Freitag, 21. Februar 2003
[ verlosung ]
Jeweils drei CDs, Bücher und Shirts (Größe L) zu
Good Bye, Lenin! sind zu verlosen:

Bitte einfach eine e-Mail an verlosung@filmz.de mit Namen, Adresse, und ob Ihr die CD, das Buch oder das Shirt haben möchtet. Jede(r) darf nur einmal teilnehmen und erklärt sich einverstanden damit, dass Name und Wohnort der Gewinner veröffentlicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Mails, die bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2003, eingehen, nehmen teil.
21.2.03 21:49
Jeweils drei CDs, Bücher und Shirts (Größe L) zu


Bitte einfach eine e-Mail an verlosung@filmz.de mit Namen, Adresse, und ob Ihr die CD, das Buch oder das Shirt haben möchtet. Jede(r) darf nur einmal teilnehmen und erklärt sich einverstanden damit, dass Name und Wohnort der Gewinner veröffentlicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Mails, die bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2003, eingehen, nehmen teil.
21.2.03 21:49
Gewonnen haben... Christoph 1.3. 18:22
[ dvd ] *
blickpunktfilm.de hat sich mit Produzent Arthur Cohn (
IMDb) unterhalten, dessen
Arthur Cohn Edition kürzlich auf DVD erschienen ist.
21.2.03 15:59



21.2.03 15:59
Donnerstag, 20. Februar 2003
[ Kino-Sound ]
Über den
Weltbesten Kino-Sound in Thüringen (
News) berichtet Norbert Lossau in der Welt.
20.2.03 23:36
Über den


20.2.03 23:36
[ Pay After ]
Im Freiburger Programmkino
Friedrichsbau gibt es alle zwei Wochen eine "Pay After"-Vorstellung, bei der man für einen Überraschungsfilm erst nachher zahlt - und zwar so viel, wie einem die Sache wert war. Kinobetreiber Michael Wiedemann muss sich mittlerweile Tricks einfallen lassen, um die Leute fern zu halten, berichtet David Frogier de Ponlevoy in
Spiegel Online.
20.2.03 20:02
Im Freiburger Programmkino


20.2.03 20:02
[ praedikate der woche ]
Die
Filmbewertungsstelle hat die "Prädikate der Woche" bekanntgegeben. Hier die Bewertungen mit Begründungen:
-besonders wertvoll-
About Schmidt (Komödie)
Jack Nicholson brilliert als grumpy old man in diesem leisen, hintergründigen und menschelnden Film, der bestens unterhält.
Chicago (Musical)
Kongeniale Verfilmung eines Broadway-Erfolges - ein opulentes optisches und musikalisches Ereignis mit brillanter Besetzung.
Das Leben des David Gale (Drama / Thriller)
Meisterhaft gebaut, wie ein Krimi spannend inszeniert und hervorragend besetzt, so präsentiert sich Alan Parkers neuester Film, der als Plädoyer gegen die Todesstrafe zugleich auch Nachdenklichkeit und Emotionen weckt.
The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit (Drama)
In kunstvoll verwobenen Zeit- und Handlungsebenen beleuchtet dieses psychologische Kammerspiel das bewegende Schicksal von drei Frauen, ihre Depression, ihre Einsamkeit und ihre Seelenverwandschaft.
-wertvoll-
Cinemania (Dok-Film)
Amüsante Porträts von fünf Süchtigen in New York, deren Lebensinhalt einzig und allein von Filmen und Kino bestimmt wird.
Extreme Ops (Action)
Für Liebhaber von Action und Extremsport Fun pur.
Frida (Drama)
Bewegendes Lebens- und Liebesdrama über eine faszinierende Frau, die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907-54) - Künstlerporträt der Extraklasse.
Gangs of New York (Historiendrama)
In seinem kraftvollen Epos mit expressiven Bildern von Armut, Hass, Anarchie und Gewalt widmet sich Scorsese der Entstehung des Schmelztiegels N.Y.
20.2.03 16:57
Die

-besonders wertvoll-

Jack Nicholson brilliert als grumpy old man in diesem leisen, hintergründigen und menschelnden Film, der bestens unterhält.

Kongeniale Verfilmung eines Broadway-Erfolges - ein opulentes optisches und musikalisches Ereignis mit brillanter Besetzung.

Meisterhaft gebaut, wie ein Krimi spannend inszeniert und hervorragend besetzt, so präsentiert sich Alan Parkers neuester Film, der als Plädoyer gegen die Todesstrafe zugleich auch Nachdenklichkeit und Emotionen weckt.

In kunstvoll verwobenen Zeit- und Handlungsebenen beleuchtet dieses psychologische Kammerspiel das bewegende Schicksal von drei Frauen, ihre Depression, ihre Einsamkeit und ihre Seelenverwandschaft.
-wertvoll-

Amüsante Porträts von fünf Süchtigen in New York, deren Lebensinhalt einzig und allein von Filmen und Kino bestimmt wird.

Für Liebhaber von Action und Extremsport Fun pur.

Bewegendes Lebens- und Liebesdrama über eine faszinierende Frau, die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907-54) - Künstlerporträt der Extraklasse.

In seinem kraftvollen Epos mit expressiven Bildern von Armut, Hass, Anarchie und Gewalt widmet sich Scorsese der Entstehung des Schmelztiegels N.Y.
20.2.03 16:57
[ dvd & vhs ] *
Heute erschienen:
Die geheimnisvolle Minusch auf
DVD und
Video
Lilo & Stitch auf
DVD und
Video
20.2.03 14:00
Heute erschienen:






20.2.03 14:00
[ neustarts ]
Heute laufen an:
Baran - Lateef sieht nicht Rahmat, sondern ein wunderschönes Mädchen
Boat Trip - Roger Moore wird es bei Cuba Gooding Jr. warm ums Herz
Gangs of New York - von Martin Scorsese: Einwanderer im Bürgerkrieg
Karlsson vom Dach - Jürgen Vogel spricht Karlsson im Zeichentrickfilm
No Man's Land - Oscar 2002 für eine Satire über den Bosnienkrieg 1993
Rain - Papa und Mama trinken und flirten. Janey spürt, dass sie Frau wird
Kritiken beim
film-dienst, beim
Perlentaucher und jeweils unter "Links".
20.2.03 00:57
Heute laufen an:






Kritiken beim


20.2.03 00:57
Dienstag, 18. Februar 2003
[ us-charts ]
Die US-Charts vom Wochenende:
1.
Daredevil 
2.
How to Lose a Guy in 10 Days (2. Woche,
von 1)
3.
Chicago (8. Woche,
von 3)
4.
The Jungle Book 2 
5.
Shanghai Knights (8. Woche,
von 2)
Mehr Infos beim
Spiegel, Platz 1-10 mit Box-Office bei der
IMDb.
18.2.03 20:27
Die US-Charts vom Wochenende:
1.


2.


3.


4.


5.


Mehr Infos beim


18.2.03 20:27
[ top 10 ]
Vier Neuzugänge in den
Top 10 vom Wochenende, präsentiert von
kinokino:
01.
Ein Chef zum Verlieben 
02.
Catch Me If You Can (3. Woche,
von 1)
03.
Good Bye, Lenin! 
04.
Ring 
05.
My Big Fat Greek Wedding (4. Woche,
von 3)
06.
Anatomie 2 (2. Woche,
von 2)
07.
Das fliegende Klassenzimmer (5. Woche,
von 4)
08.
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (9. Woche,
von 5)
09.
Dragonball Z - Der Film 
10.
Ghost Ship (4. Woche,
von 6)
Aus den Top 10 herausgefallen sind
8 Mile,
Star Trek: Nemesis,
Spy Kids 2 - Die Rückkehr der Superspione und
Groupies Forever.
18.2.03 14:22
Vier Neuzugänge in den


01.


02.


03.


04.


05.


06.


07.


08.


09.


10.


Aus den Top 10 herausgefallen sind




18.2.03 14:22
Montag, 17. Februar 2003
[ dvd & vhs ] *
DVD und
Video von
Down (heute erschienen)
DVD und
Video von
8 Mile (Erscheinungstermin: 5. Juni 2003)
17.2.03 12:58






17.2.03 12:58
Sonntag, 16. Februar 2003
[ tv ]
Heute abend um 22:30 Uhr im Bayerischen Fernsehen:
Kino Kino Magazin von der Berlinale und zu
About Schmidt.
16.2.03 00:21
Heute abend um 22:30 Uhr im Bayerischen Fernsehen:


16.2.03 00:21
Samstag, 15. Februar 2003
[ Berlinale ]
Das Flüchtlingsdrama
In This World von Michael Winterbottom hat den Goldenen Bären gewonnen. Der
Spiegel über die
Auszeichnungen, und ein Kommentar von Ekkehard Knörer in
Jump Cut. Die Internationale Jury vergab folgende Preise:
Goldener Berliner Bär an den Film
IN THIS WORLD von Michael Winterbottom
Großer Preis der Jury, Silberner Berliner Bär, an den Film
ADAPTATION von Spike Jonze
Silberner Berliner Bär für die beste Regie an PATRICE CHEREAU für seinen Film
SON FRÈRE
Silberner Berliner Bär für die beste Darstellerin an die drei Schauspielerinnen MERYL STREEP, NICOLE KIDMAN, JULIANNE MOORE für ihre Rollen in dem Film
THE HOURS von Stephen Daldry
Silberner Berliner Bär für den besten Darsteller an SAM ROCKWELL für seine Rolle in dem Film
CONFESSIONS OF A DANGEROUS MIND von George Clooney
Silberner Berliner Bär für eine künstlerische Leistung an LI YANG als Drehbuchautor und Regisseur des Films
MANG JING (Blinder Schacht)
Silberner Berliner Bär für die beste Filmmusik an MAJOLY, SERGE FIORI, MAMADOU DIABATÉ für ihre Musik in dem Film
MADAME BROUETTE von Moussa Sene Absa
Der AGICOA Preis Der Blaue Engel für den besten europäischen Film, dotiert mit EUR 25.000 für den Regisseur, geht an
GOOD BYE, LENIN von Wolfgang Becker
Der Alfred-Bauer-Preis, in Erinnerung an den Gründer des Festivals, für einen Spielfilm, der neue Perspektiven der Filmkunst eröffnet, an
YING XIONG (Hero) von Zhang Yimou
15.2.03 20:50
Das Flüchtlingsdrama




Goldener Berliner Bär an den Film

Großer Preis der Jury, Silberner Berliner Bär, an den Film

Silberner Berliner Bär für die beste Regie an PATRICE CHEREAU für seinen Film

Silberner Berliner Bär für die beste Darstellerin an die drei Schauspielerinnen MERYL STREEP, NICOLE KIDMAN, JULIANNE MOORE für ihre Rollen in dem Film

Silberner Berliner Bär für den besten Darsteller an SAM ROCKWELL für seine Rolle in dem Film

Silberner Berliner Bär für eine künstlerische Leistung an LI YANG als Drehbuchautor und Regisseur des Films

Silberner Berliner Bär für die beste Filmmusik an MAJOLY, SERGE FIORI, MAMADOU DIABATÉ für ihre Musik in dem Film

Der AGICOA Preis Der Blaue Engel für den besten europäischen Film, dotiert mit EUR 25.000 für den Regisseur, geht an

Der Alfred-Bauer-Preis, in Erinnerung an den Gründer des Festivals, für einen Spielfilm, der neue Perspektiven der Filmkunst eröffnet, an

15.2.03 20:50
[ Berlinale ]
Lars-Olav Beier in Spiegel Online mit einer Berlinale-Bilanz:
Die Stadt der Friedensengel * Harald Peters in der taz mit einer Bilanz:
Essen mit Nicole Kidman, tanzen mit George Clooney * Harald Fricke in der taz über Historienschinken:
Verklebte Trümmerhaufen * Hanns-Georg Rodek in der Welt über Wettbewerbsbeiträge:
Auf der Höhe ihrer Zeit * Tobias Kniebe in sueddeutsche.de über den Wettbewerb:
Flüche des Schicksals * Oliver Reinhard über das Festival:
Dem Affen einen Bären * Deike Diening im Tagesspiegel über den Talent-Campus:
Premiere gelungen * Abini Zöllner in der Berliner Zeitung über das Kinderfilmfest:
Respekt vor dem Alter * Jens Balzer in der Berliner Zeitung über Musikfilme:
Kleiner Raver, allein zu Haus * Gerhard Midding in der Berliner Zeitung über Anouk Aimée:
Eine Frau, die das Glück zu suchen versteht * Guido Schirmeyer in der Berliner Zeitung über den Teddy-Award:
Eine Gala zum Knuddeln * Andreas Kurtz in der Berliner Zeitung über Empfänge:
Kevin auf der Flucht * Hanns-Georg Rodek in der Welt über den verstorbenen französischen Produzenten Daniel Toscan du Plantier:
Letzter Film *
Berlinale-Links.
15.2.03 00:35
Lars-Olav Beier in Spiegel Online mit einer Berlinale-Bilanz:














15.2.03 00:35
Freitag, 14. Februar 2003
[ Berlinale ]
Melanie Ottenbreit im Tagesspiegel über den Kinderfilmfest-Leiter Thomas Hailer:
Der kleine Kosslick * Harald Martenstein im Tagesspiegel
über unschöne Trinkgewohnheiten * Lars-Olav Beier in Spiegel Online über Filme:
Miesepeter hat abgedankt * mh in der Welt über Filmtitel:
Ein Wort genügt * Peter Zander in der Berliner Morgenpost über die Schauspielerinnen und Jury-Mitglieder Anna Galiena und Martina Gedeck:
"Ich krieg ja gar nix mit" * Andreas Becker in der taz über den Berlinale-Chauffeur Peter Radszuhn:
Luxus-Kutscher zur Teppichvorfahrt * Manfred Hermes in der taz über israelische Filme:
Selbstbetrug und Isolation * Brigitte Werneburg in der taz über den Talent-Campus:
Wiederauferstehung * Michael Kohler in der Frankfurter Rundschau über das Panorama:
Klicke-di-Klack * Gülcin Wilhelm in Freitag über AIDS-Filme im Panorama:
Letzte Party * Dietmar Kammerer in der jungen Welt über den "Tribute to Shaw Brothers":
Arbeit, Arbeit, Arbeit * Jürgen Elsässer in der jungen Welt über einen Abend mit Chabrol, Lenin und Topas:
Tamo daleko * Knut Köstergarten in Freitag über Frauen in Haupt- und Charakterrollen:
Schlechte Mütter, unzufriedene Töchter * Andreas Körner in der Sächsischen Zeitung über Anouk Aimée und die europäische Woche:
Wunder ohne Zeichen? * Sigrid Neudecker in der Frankfurter Rundschau über die Berlinale-Berichterstattung im Fernsehen:
Entblößte Bäuche *
Berlinale-Links.
14.2.03 02:23
Melanie Ottenbreit im Tagesspiegel über den Kinderfilmfest-Leiter Thomas Hailer:
















14.2.03 02:23
Donnerstag, 13. Februar 2003
[ Oscar ]
Kommentare zur Oscar-Nominierung: krei in der
Welt, jöt in
FAZ.NET, göt in
sueddeutsche.de, Milan Pavlovic im
Kölner Stadtanzeiger.
13.2.03 03:05
Kommentare zur Oscar-Nominierung: krei in der




13.2.03 03:05
[ Berlinale ]
Marin Majica in der Berliner Zeitung über Berlinale-Mitarbeiter:
Am Rand dicht dran * Petra Ahne in der Berliner Zeitung über dumme Fragen:
Eine Frage der Ehre * Holger Kreitling in der Berliner Morgenpost über Brillen:
Es geht ein Klappern durch die Kinoreihen * Daniel Kothenschulte im Kölner Stadtanzeiger über Friedrich Wilhelm Murnau:
Schatten der Vergangenheit * Peter Claus im Kölner Stadtanzeiger:
Ehrenbär für die melancholische Diva Anouk Aimée * Birgit Galle in der Berliner Zeitung über den Talent-Campus:
Mit Lendenschurz, vorne dran * Ralph Hammerthaler in sueddeutsche.de über Dennis Hopper:
Tür auf!* Harald Fricke in der taz über Friedensappelle:
Kein Krieg fürs Image * Matthias Oloew im Tagesspiegel über die verbleibenden Tage:
Glanzlichter bis zum letzten Augenblick * Yvonne Strecke in der Frankfurter Rundschau über das Forums-Programm:
Rollenspiele * göt in sueddeutsche.de über das Festival:
Augen auf! * Susan Vahabzadeh in sueddeutsche.de über Filme:
„Jerks“? * Claus Philipp im Standard über das Festival:
Was ist heute schon "normal" ... *
Berlinale-Links.
13.2.03 03:05
Marin Majica in der Berliner Zeitung über Berlinale-Mitarbeiter:














13.2.03 03:05
Mittwoch, 12. Februar 2003
[ Costa-Gavras, Kim Novak ]
70. Geburtstage: Peter W. Jansen im Tagesspiegel über Regisseur Costa-Gavras (
IMDb):
Klassenkämpfer, Marc Hairapetian in Spiegel Online:
Der Sarkasmus des Schwarzweißmalers, Glückwünsche von lau in der
Welt. til im Tagesspiegel über Schauspielerin Kim Novak (
IMDb):
Venus im Glück, krei in der Welt:
Engel der Ewigkeit.
12.2.03 20:21
70. Geburtstage: Peter W. Jansen im Tagesspiegel über Regisseur Costa-Gavras (







12.2.03 20:21
[ dvd & vhs ] *
Neu erschienen:
DVD und
Video von
Grateful Dawg,
DVD und
Video von
Stuart Little 2,
Stuart Little-Box mit 7 PC-Spielen.
12.2.03 05:08
Neu erschienen:







12.2.03 05:08
[ Berlinale ]
Harald Martenstein im Tagesspiegel:
Berlinale, die sechste * Elisabeth Binder im Tagesspiegel über die
Rede von Dustin Hoffman gegen den Krieg:
Ein Festival des Friedens * Matthias Gebauer in Spiegel Online:
Dustin Hoffmans Fragen an seinen Präsidenten * Christian Seebaum im Kölner Stadtanzeiger über Filme:
In der Nähe der Bären * Wolfgang Höbel in Spiegel Online:
Stirb Brüderlein, stirb! * Holger Kreitling in der Welt über den Talent-Campus:
Braucht noch jemand eine Karte für „Dein Agent und Du“? * Kerstin Decker im Tagesspiegel über den Talent-Campus:
Als die Bilder rechnen lernten * Dieter Strunz in der Berliner Morgenpost über Kurzfilme:
Raus aus der Nische *
Berlinale-Links.
12.2.03 05:08
Harald Martenstein im Tagesspiegel:










12.2.03 05:08
Dienstag, 11. Februar 2003
[ Franco Zeffirelli ]
Regisseur Franco Zeffirelli ("Tee mit Mussolini",
IMDb) wird morgen 80 Jahre alt. Es gratulieren Peter W. Jansen im
Tagesspiegel und Uwe Sauerwein in der
Berliner Morgenpost.
11.2.03 23:15
Regisseur Franco Zeffirelli ("Tee mit Mussolini",



11.2.03 23:15
[ top 10 ]
Die
Top 10 vom Wochenende, präsentiert von
kinokino:
01.
Catch Me If You Can (2. Woche,
von 1)
02.
Anatomie 2 (neu)
03.
My Big Fat Greek Wedding (3. Woche,
von 2)
04.
Das fliegende Klassenzimmer (4. Woche,
von 3)
05.
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (8. Woche,
von 4)
06.
Ghost Ship (3. Woche,
von 7)
07.
8 Mile (6. Woche,
von 6)
08.
Star Trek: Nemesis (4. Woche,
von 5)
09.
Spy Kids 2 - Die Rückkehr der Superspione (2. Woche,
von 8)
10.
Groupies Forever (neu)
11.2.03 18:50
Die


01.


02.

03.


04.


05.


06.


07.


08.


09.


10.

11.2.03 18:50
[ Berlinale ] *
Daniel Kothenschulte in der Frankfurter Rundschau über den Auftakt:
Fürsorgliche Belagerung * Peter Dausend in der Welt über Stars und Journalisten:
Ich fand Ihren Film langweilig * Matthias Oloew im Tagesspiegel über die Stars:
Sie fühlen sich gut – sie stehen auf Berlin * Josef Engels in der Welt über "Shooting Stars":
Europa sucht den Superstar * Andreas Hahn in der jungen welt über Nicolas Cage und Daniel Brühl:
Hohle Hölle * Holger Römers in der Frankfurter Rundschau über Wettbewerbsbeiträge:
Weite Felder und tiefe Flüsse * Fritz Göttler in der Süddeutschen über Wettbewerbsfilme:
Nimmermüde Züge * Eberhard v. Elterlein in der Berliner Morgenpost über das Forum:
Immer unterwegs * Olaf Möller in der Berliner Morgenpost über die Yasujiro Ozu-Werkschau:
Kleinbürger Schicksale * Brigitte Werneburg in der taz über die Filme der Shaw Brothers:
Ballett und Kampfsport * Bert Rebhandl in der Berliner Zeitung über die Murnau-Retrospektive:
Der Blick durchs Guckloch * Hella Kaiser im Tagesspiegel über den Berlinale-Krimi
Filmriss des Kritikers Mani Beckmann:
Von Beruf böse * Harald Jähner in der Berliner Zeitung über die USA:
Filmkunst und Kriegskunst * Harald Peters in der taz über den Sonntag:
Rasend provokativ wie auch politisch ungemein tiefschürfend * Frank Gerdes in der BZ Berlin über den Abend:
Hollywood-Stars toben durch Berlin * ac/Bi/ded/oom im Tagesspiegel über die Nacht:
Dustin Hoffman war der Partykönig * ling im Tagesspiegel über die Berlinale-Feiern:
Nicolas Cage wollte Lenin sehen * Mathias Heybrock im Tagesspiegel über digitale Kinowelten:
Eine Frage der Haltung * Diedrich Diederichsen in der taz über Sounddesign:
Keine Stille nach dem Schuss *
Berlinale-Links.
11.2.03 03:57
Daniel Kothenschulte in der Frankfurter Rundschau über den Auftakt:





















11.2.03 03:57
[ Oscar ]
Heute werden die
Oscar-Nominierungen bekanntgegeben. Die Anwärter für die
Goldene Himbeere stehen bereits fest, meldet die
FAZ.
11.2.03 03:09
Heute werden die



11.2.03 03:09
Montag, 10. Februar 2003
[ us-charts ]
Die US-Charts vom Wochenende:
01.
How to Lose a Guy in 10 Days (neu)
02.
Shanghai Knights (neu)
03.
Chicago (7. Woche,
von 5)
04.
The Recruit (2. Woche,
von 1)
05.
Final Destination 2 (2. Woche,
von 2)
Mehr Infos beim
Spiegel, Platz 1-10 mit Box-Office bei der
IMDb.
10.2.03 16:18
Die US-Charts vom Wochenende:
01.

02.

03.


04.


05.


Mehr Infos beim


10.2.03 16:18
Sonntag, 9. Februar 2003
[ Berlinale ]
Die
BZ über die Eröffnung: "Die Zellweger tanzt!" mit
Schnappschüssen * Christine-Felice Röhrs im
Tagesspiegel über die Jurorin Martina Gedeck: "Die Geheimnisvolle" * oew/ac im
Tagesspiegel über Nicolas Cage und George Clooney: "Die C-Klasse" * Rüdiger Suchsland bei
Merkur Online über das Startwochenende: "Der bessere Ort" * Georg Seeßlen in
Freitag über Friedrich Wilhelm Murnau: "Extreme Tiefenschärfe" * Silvia Hallensleben im
Tagesspiegel über die Yasujiro Ozu-Reihe: "54 Varianten des Nichts" * Stefan Kaufer in
Freitag über den deutschen Film: "Man ist gewohnt, nicht nett behandelt zu werden" * Andreas Hahn in der
jungen welt über die Eröffnung: "Wege zum Ruhm" * ava in der
Welt am Sonntag über Promis: "Berlin sucht den Superstar" * Lars-Olav Beier und Martin Wolf im
Spiegel über die Berlinale: "Frohsinn unterm Fallbeil" *
Berlinale-Links.
9.2.03 02:38
Die












9.2.03 02:38
Samstag, 8. Februar 2003
[ The Matrix Reloaded ]
Am 22.5. startet
The Matrix Reloaded, und schon jetzt gibt's den ersten von vier
Animatrix-Kurzfilmen als Zeichentrick im Internet (
Download).
8.2.03 04:00
Am 22.5. startet



8.2.03 04:00
[ Berlinale ]
Anke Westphal in der
Berliner Zeitung über die Berlinale: "Sie will Frieden und muss den Krieg zeigen" * Andreas Körner in der
Sächsischen Zeitung über den Berlinale-Auftakt: "Die große Stunde der grauen Schläfen" * mut in der
Welt über die Eröffnungs-Party: "Bekenntnisse in den „Katakomben“" * Harald Peters in der
taz über Filme: "Beginnt der moralische Überbau der Berlinale bereits zu schwanken?" * Elisabeth Binder im
Tagesspiegel über die Berlinale-Gala: "Party mit Modelqualitäten" * Fritz Göttler in der
Süddeutschen Zeitung über Kinonächte: "Laufsteg des Todes" (mit
Bildergalerie) * Andreas Kurtz in der
Berliner Zeitung über die Stars: "Prominenter Geburtshelfer" * Katja Lüthge in der
Berliner Zeitung über den "Talent Campus": "Beim ersten Mal tut's immer weh" * Thomas Winkler in der
taz über das Kinderfilmfest: "Die Angst der Produzenten vor dem Nachmittagsprogramm". * Mehr bei den
Berlinale-Links.
8.2.03 03:41
Anke Westphal in der











8.2.03 03:41
Freitag, 7. Februar 2003
[ tv ]
Heute abend im Fernsehen:
21:15 Uhr auf
ZDF: "Die Goldene Kamera" (Aufzeichnung von Dienstag)
23:45 Uhr auf
WDR: "Ungeschminkt: Gwyneth Paltrow"
00:20 Uhr auf
Arte:
Code: Unbekannt (Wh.)
7.2.03 02:53
Heute abend im Fernsehen:
21:15 Uhr auf

23:45 Uhr auf

00:20 Uhr auf


7.2.03 02:53
[ Berlinale ]
Jürgen Kiontke in
Jungle World über die Berlinale: "Das Kino soll repolitisiert werden" * Andreas Hahn in der
jungen welt über die Berlinale: "Friedhof der Lebenswelten" * Rainer Rother in der
WELT über die "Perspektive Deutsches Kino": "Unperfekt, interessant" * Detlef Kuhlbrodt in der
taz über die "Perspektive Deutsches Kino": "Lola läuft wieder" * Birgit Glombitza in der
taz über Anouk Aimée: "Die schöne Frau Trotzdem" * Cristina Nord in der
taz über die Berlinale: "Wer fliegen will, ist hier gerade richtig" * Madeleine Bernstorff in der
taz über Friedrich Wilhelm Murnau: "Der Schattenmann".
7.2.03 02:52
Jürgen Kiontke in







7.2.03 02:52
Donnerstag, 6. Februar 2003
[ Berlinale ]
Daniel Kothenschulte in der
Frankfurter Rundschau über das Programm. Katja Nicodemus in der
Zeit über die amerikanischen Wettbewerbsfilme. Andreas Borcholte im
Spiegel über "Amerikas Licht, Amerikas Schatten". Andreas Kilb in der
FAZ über den "Kampf um die visuelle Überlieferung". Peter Körte in der
FAZ über den deutschen Film. Ralph Geisenhanslüke in der
Zeit mit einer "Typologie der Filmspaßverderber".
6.2.03 22:45
Daniel Kothenschulte in der






6.2.03 22:45
[ dvd & vhs ] *
Heute erschienen:
DVD und
Video von
Austin Powers in Goldständer
DVD und
Video von
Der Zimmerspringbrunnen
DVD und
Video von
Sexy Beast
DVD und
Video von
Snow Dogs - 8 Helden auf 4 Pfoten
DVD und
Video von
Tanguy - Der Nesthocker
2 DVDs - Valentinsbox -
Bounce /
Ghost
2 DVDs - Valentinsbox -
Love Story /
Barfuß im Park
2 DVDs - Valentinsbox -
Weil es Dich gibt /
Save the last dance
Harrison Ford Box Set,
Shaft - Die Edition
6.2.03 17:28
Heute erschienen:


























6.2.03 17:28
[ Berlinale ]
Unter
Berlinale-Links gibt es ab jetzt erste Hinweise auf Berlinale-Seiten im Internet. Die Seite ist noch im Aufbau und wird laufend ergänzt. Hinweise auf weitere Seiten sind sehr erwünscht! (bitte unter "Antworten" oder per e-Mail)
6.2.03 15:24
Unter

6.2.03 15:24
[ neustarts ]
Heute laufen an:
Anatomie 2 - die Antihippokraten wollen mit Jo den Nobelpreis erringen
Bungalow - Rekrut Paul fährt nach Hause und trifft auf Max und Lene
Groupies Forever - Goldie Hawn und Susan Sarandon sind heiße Feger
Mann umständehalber abzugeben! oder: Scheiden ist süß - mit Liz Hurley
Weißer Oleander - Michelle Pfeiffer als übermächtige Mutter im Gefängnis
Kritiken beim
film-dienst, beim
Perlentaucher und jeweils unter "Links".
6.2.03 00:47
Heute laufen an:





Kritiken beim


6.2.03 00:47
Mittwoch, 5. Februar 2003
[ Peter Greenaway ] *
Die englischsprachige CD-ROM
The 92 Faces of Peter Greenaway bespricht Andrea Mirbeth bei
kinokino.
5.2.03 21:38
Die englischsprachige CD-ROM


5.2.03 21:38
Dienstag, 4. Februar 2003
[ top 10 ]
Die
Top 10 vom Wochenende, präsentiert von
kinokino:
01.
Catch Me If You Can (neu)
02.
My Big Fat Greek Wedding (2. Woche,
von 1)
03.
Das fliegende Klassenzimmer (3. Woche,
von 3)
04.
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (7. Woche,
von 2)
05.
Star Trek: Nemesis (3. Woche,
von 4)
06.
8 Mile (5. Woche,
von 5)
07.
Ghost Ship (2. Woche,
von 6)
08.
Spy Kids 2 - Die Rückkehr der Superspione (neu)
09.
Bowling for Columbine (11. Woche, wieder da)
10.
Sweet Home Alabama - Liebe auf Umwegen (7. Woche,
von 7)
In den USA führt der CIA-Thriller "The Recruit" die Wochenend-Charts an:
01.
The Recruit (neu)
02.
Final Destination 2 (neu)
03.
Biker Boyz (neu)
04.
Kangaroo Jack (3. Woche,
von 2)
05.
Darkness Falls (2. Woche,
von 1)
Mehr Infos bei
SPIEGEL ONLINE, die Box-Office bei der
IMDb.
4.2.03 14:26
Die


01.

02.


03.


04.


05.


06.


07.


08.

09.

10.


In den USA führt der CIA-Thriller "The Recruit" die Wochenend-Charts an:
01.

02.

03.

04.


05.


Mehr Infos bei


4.2.03 14:26
[ prädikate der woche ]
Die
Filmbewertungsstelle hat am vergangenen Freitag die "Prädikate der Woche" bekanntgegeben. Hier sind sie, mit Begründungen:
-besonders wertvoll-
Wir (Drama)
Unaufdringliche, ungeschminkte und facettenreiche Momentaufnahme von einer Gruppe junger Erwachsener in Berlin, von ihren Beziehungen, von Sex, Drogen, von Hilf- und Perspektivlosigkeit. "Ein Film von uns über uns."
-wertvoll-
Antwone Fisher Story (Drama)
Kammerspielartig inszenierte, autobiografische Geschichte einer Selbstfindung, die emotional berührt, Mut macht und von hervorragenden Darstellern getragen wird.
Ein Chef zum Verlieben (Komödie)
Liebenswert romantische Komödie mit einem Traumpaar zum Verlieben.
Goodbye, Lenin! (Komödie)
Heiter-ernste Beschreibung einer grotesken Situation (Berlin 1989/90), die menschlich berührt und politisch aufklärt, ohne zu belehren.
Moro no Brasil - Ich lebe in Brasilien (Dokumentarfilm)
Vielfältige Kenntnisse und Eindrücke bietende Entdeckungsreise durch Brasilien und die gelebte Geschichte des Sambas.
Solaris (Drama)
Formal und inhaltlich außergewöhnlicher Science-fiction-Film; eine ernsthafte kontemplative Existenzreflexion, die beklemmende, innere Spannungen aufbaut.
4.2.03 03:01
Die

-besonders wertvoll-

Unaufdringliche, ungeschminkte und facettenreiche Momentaufnahme von einer Gruppe junger Erwachsener in Berlin, von ihren Beziehungen, von Sex, Drogen, von Hilf- und Perspektivlosigkeit. "Ein Film von uns über uns."
-wertvoll-

Kammerspielartig inszenierte, autobiografische Geschichte einer Selbstfindung, die emotional berührt, Mut macht und von hervorragenden Darstellern getragen wird.

Liebenswert romantische Komödie mit einem Traumpaar zum Verlieben.

Heiter-ernste Beschreibung einer grotesken Situation (Berlin 1989/90), die menschlich berührt und politisch aufklärt, ohne zu belehren.

Vielfältige Kenntnisse und Eindrücke bietende Entdeckungsreise durch Brasilien und die gelebte Geschichte des Sambas.

Formal und inhaltlich außergewöhnlicher Science-fiction-Film; eine ernsthafte kontemplative Existenzreflexion, die beklemmende, innere Spannungen aufbaut.
4.2.03 03:01
[ dvd & vhs ]
Neu erschienen:
DVD und
Video von
Seitensprünge in New York,
DVD und
Video von
The Mothman Prophecies - Tödliche Visionen.
4.2.03 00:39
Neu erschienen:






4.2.03 00:39
Montag, 3. Februar 2003
[ tv ]
Heute im Fernsehen:
20:40 Uhr auf
Arte:
Code: Unbekannt (Erstausstrahlung)
22:25 Uhr auf
3.sat: Kinomagazin über Stefan Ruzowitzky (
Anatomie 2)
23:10 Uhr auf
3.sat:
Southern Comfort.
3.2.03 00:15
Heute im Fernsehen:
20:40 Uhr auf


22:25 Uhr auf


23:10 Uhr auf


3.2.03 00:15
Sonntag, 2. Februar 2003
Samstag, 1. Februar 2003